Vorträge
Sie waren an einer Veranstaltung von Swissolar? Die Präsentationen finden Sie hier.
29./30.3.2022
20. Nationale Photovoltaik-Tagung
zu den Präsentationen
25.11.2021
Solar-Update 2021
zu den Präsentationen
17.11.2021
Solarwärme-Tagung 2021
zu den Präsentationen
03.11.2021
Webinar «Plangenehmigungsverfahren, neue NIV und ESTI-Weisung 220»
zu den Präsentationen
23.9.2021
Webinar «Legionellensicherheit in thermischen Solaranlagen»
zu den Präsentationen
14.9.2021
3. Symposium Solares Bauen
zu den Präsentationen
1./2.7.2021
19. Nationale Photovoltaik-Tagung
zu den Präsentationen
4.5.2021
Webinar «Einfaches Monitoring für die Gebäudetechnik»
zur Präsentation / zum Merkblatt
2.12.2020
Solar-Update 2020
zu den Präsentationen
29.10.2020
Fachveranstaltung Solarenergie und Wärmepumpen
zu den Präsentationen
20.10.2020
Webinar Statik von Solaranlagen
zu den Präsentationen
1.10.2020
ERFA Solarwärme und Holzenergie
zu den Präsentationen
16.9.2020
2. Symposium Solares Bauen - Digitale Edition
zu den Präsentationen
13.5.2020
Webinar Retrofit-Aktion der ElCom
zu den Präsentationen
6., 8., 9. und 14.4.2020
Webinar «Wie verkaufe ich erfolgreich in Zeiten von räumlicher Distanzierung?»
zu den Präsentationen
12./13.3.2020
18. Nationale Photovoltaik-Tagung
zu den Präsentationen
5.3.2020
ERFA Solarwärme und Holzenergie
zu den Präsentationen
29.11.2019
Solarwärme-Tagung 2019
zu den Präsentationen
31.10.2019
Solar-Update: Verordnungen und NIN 2020 | Elektromobilität & Photovoltaik | Smart Home
Zu den Präsentationen
10.10.2019
ERFA Photovoltaik: Qualitätssicherung
Zu den Präsentationen
26.9.2019
1. Symposium Solares Bauen
Zu den Präsentationen
23.9.2019
ERFA Photovoltaik: Qualitätssicherung
Zu den Präsentationen
06.09.2019
Bauen & Modernisieren
Referat von David Stickelberger (PDF)
1.7.2019
ERFA Photovoltaik: Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Zu den Präsentationen
12.6.2019
ERFA Photovoltaik: Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Zu den Präsentationen
10. Mai 2019
Generalversammlung Swissolar
Präsentation von Roger Nordmann zu seinem Buch «Sonne für den Klimaschutz» (PDF)
10. Mai 2019
Sol-Ind Swiss Abschlussveranstaltung
Zu den Präsentationen
4. April 2019
ERFA Solarwärme "Stagnation, Wärmeträger & Prozesswärme"
Zu den Präsentationen
26./27. März 2019
17. Nationale Photovoltaik-Tagung
Zu den Präsentationen
15. November 2018
Solar-Update PV & Wärmepumpen / Elektromobilität | Direktvermarktung
Zu den Präsentationen
Herbst 2018
Informationsanlässe
"Smarte Gebäude & Elektromobilität zahlen sich aus"
Zu den Präsentationen in Luzern
Zu den Präsentationen in Bern
Zu den Präsentationen in Wil SG
26. September 2018 / 30. Oktober 2018
ERFA Photovoltaik Dachdichtigkeit und Gründach
Zu den Präsentationen in Uzwil
Zu den Präsentationen in Olten
11. September 2018
Solarwärme-Tagung 2018
Zu den Präsentationen
22. Mai 2018
Informationsveranstaltung:
Umsetzung Energiestrategie 2050 | PV-Qualitätssicherung
Zu den Präsentationen
19./20. April 2018
16. Nationale Photovoltaik-Tagung Schweiz
Zu den Präsentationen
1. Dezember 2017
Brainstorming-Event zum Projekt PVQual - Schweizer Studie zur Qualitätssicherung
Zu den Präsentationen
6. Dezember 2017
Solar Update: Umsetzung der Energiestrategie 2050 und weitere neue Regelungen für die Photovoltaik
Zu den Präsentationen
7./13. November 2017
ERFA Schadensprävention bei PV-Anlagen
Zu den Präsentationen
16 novembre 2017
PV Update
8. November 2017
Solarwärme-Tagung 2017
Zu den Präsentationen
24. Juni 2017
Energie17
Zu den Präsentationen
30. Mai 2017
PV-Update: Gebäudeintegration
Zu den Präsentationen
23. - 24. März 2017
15. Nationale Photovoltaik-Tagung
Zu den Präsentationen und Posterbeiträgen
Januar 2017
Studie Solarpotenzial Schweiz
Solarwärme und PV auf Dächern und Fassaden
12. Dezember 2016
Solar Update: PV-Anlagen für den Eigenverbrauch
Zu den Präsentationen
24. November 2016
5. Tagung Solarwärme Schweiz 2016
Zu den Präsentationen
22. September/ 11. Oktober 2016
ERFA: Wind- und Schneelasten bei Solaranlagen
- Grundlagen der Projektierung von Tragwerken SN 505 260/Einwirkungen auf Tragwerke SN 505 261: Einwirkung von Schnee; Einwirkung von Wind/Rechtliche Grundlagen: Risiken, Versicherungen
Werner Erismann, Leiter Anlagenbau erneuerbare Energien, EKZ - Erfahrungen Gebäudeversicherung zu Schäden im Bereich Wind- und Schneelast
André Ryf, Berner Gebäudeversicherung Bern, Vortrag vom 22. September 2016 in Bern - Wind- und Schneelasten bei Solaranlagen: Erfahrungen der Gebäudeversicherung
Cornelius Stillhard, Gebäudeversicherung des Kantons St. Gallen, Vortrag vom 11. Oktober 2016 in St. Gallen - Ergebnisse der Schneelastuntersuchungen am SPF
Andreas Bohren, Abteilungsleiter SPF Testing, SPF, Rapperswil
30.06.2016
Solar Update - Solarwärme: Qualität und Monitoring sowie Regeneration von Erdsonden
25.05.2016
Informationsveranstaltung Photovoltaik
- Begrüssung, Vorgehen Erneuerung Solarprofilabel
Christian Moll, Leiter Technik und Mitglieder, Swissolar Zürich - Vorstellung der Swissolar Empfehlung Netzanschluss für Photovoltaikanlagen in Netzebene 7
Thomas Hostettler, Ingenieurbüro Hostettler, Vorsitzender Fachkommission PV Technik - Aktuelles aus dem Bereich Regeln, Normen und Vorschriften für PV-Anlagen
Peter Toggweiler, Basler & Hofmann AG, Normenbeauftragter Swissolar
22./23. Februar 2016
14. Nationale Photovoltaik-Tagung 2016
26. Januar 2016
Solar-Update: Arbeitssicherheit bei Solaranlagen& Batteriespeicher für Photovoltaik
1./3. Dezember 2015
ERFA Solarwärme: Merkblätter, Ecodesign, VLG
- Neue Solarwärme-Merkblätter
Thomas Abächerli, Geschäftsleiter HLK AG, Emmenbrücke
Simon Ackermann, Geschäftsleiter Ackermann AG, Egnach - Ecodesign & Ecolabel in der CH - Möglichkeiten und Tools
Christoph Schaer, Leiter Technik & Betriebswirtschaft,Mitglied der Geschäftsleitung, suissetec, Zürich - QM-Solarwärme - neu Validierte Leistungsgarantie VLG (www.qm-solar.ch)
Jose Martin, Leiter Solarwärme und Bildung, Swissolar Zürich - Satherm: Komplett-Monitoring-Paket für Solarthermieanlagen
Sandra Stettler, Egon AG, Feldmeilen
1./10. Dezember 2015
ERFA-Photovoltaik: Korrekte Anlagendokumentation
- Normen und Vorschriften betreffend Anlagedokumentationen
Peter Toggweiler, Basler & Hofmann AG, Zürich - Häufig vorkommende Mängel und Unterlassungen
Roland Hürlimann, ESTI, Zürich - Beispiele für Anlagendokumentationen
Markus Kohler, Logista EG AG, Spreitenbach
Jörg Rothenbühler, Revelio GmbH, Fraubrunnen
Reto Miloni, miloni solar ag, Wettingen - Korrektes Ausfüllen des Mess- und Prüfprotokolls
Hans Rudolf Münger, EM ELECTROCONTROL AG, Urtenen-Schönbühl
30. Oktober 2015
4. Tagung Solarwärme Schweiz 2015
21.Oktober 2015
PV Update - Wartung, Unterhalt und Betriebskosten von PV-Anlagen
- Lösungen und Strategien für niedrige Betriebskosten - von den Wartungsgrundlagen bis zur Umsetzung
Peter Toggweiler, PV- Experte, Basler & Hofmann AG - PV-Anlagen der BKW - Betriebserfahrungen und Wartungskonzept
Marcel Bühlmann, Leiter Asset Management & Betrieb, BKW Energie AG - 25-jährige Betriebserfahrung mit PV-Anlagen
Andreas Appenzeller, Vorsitzender Geschäftsleitung, ADEV Solarstrom AG - Erfahrungen aus 2 Jahren Betrieb der PV-Anlage MVN AG
Martin Stöckli, Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG - Wartungs- und Unterhaltskonzept von Solstis mit Erfahrungen aus 15 Jahren
Pascal Affolter, Geschäfsführer Solstis - Technische Aspekte bei Wartung und Unterhalt - Wartungskonzept SOLVATEC
Dominik Müller, Vorsitzender der Geschäftsleitung SOLVATEC AG - PV-Wechselrichter optimal eingesetzt
Slim Bedoui, Verkaufsingenieur Solar, ABB Schweiz AG - SolarMax 2.0 - Investoren, Produktportfolio und Strategie
Mathias Mader, Geschäftsführer SoMa Solar Holding GmbH - Überblick Monitoringsysteme und Ertragsanalysemethoden
Dr. Leo-Philipp Heiniger, Projektleiter Photovoltaik, Planair F - Erfahrungen mit der manuellen Reinigung von PV-Anlagen
Mark Allenbach, Geschäftsführer Allenbach Holzbau und Solartechnik AG - Nutzen von Roboterreinigung – technische und kommerzielle Aspekte
Roman Camenzind, Betriebsleiter Serbot AG - Mit der Thermografie ein zusätzliches Auge auf die Qualität
Heinz Simmler, Geschäftsführer Energie Netzwerk GmbH - Betrieb von PV-Anlagen – Untersuchung von Leistungsverlusten bei Verschmutzung / Brandvermeidung bei PV-Anlagen
Prof. Urs Muntwyler, Berner Fachhochschule, Burgdorf - Wartung und Unterhalt von PV-Anlagen – juristische Aspekte
Sylvia Schüpbach, Rechtsanwältin - Das EnergieGrünDach – Planung, Pflege, Wirkungen
Fritz Wassmann-Takigawa, Gartendesigner und Fachautor - Stiftung SENS – PV-Recycling in der Schweiz
Roman Eppenberg, Bereichsleiter Operations, Stiftung SENS
17. September 2015
«solar!» Kraft
- Solarenergie: Zentraler Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung
David Stickelberger, Geschäftsleiter, Swissolar<
4./5. September 2015
Messe Bauen-Modernisieren, Zürich
- Wärme und Strom von der Sonne
Adrian Kottmann, Geschäftsleiter BE Netz AG, Ebikon
21. Mai 2015
Informationsveranstaltung für Solarprofis
- Kommunikationskampagne für Solarprofis
Marc Muller, Bereichsleiter Solarenergie, BFE, Bern - Einführung Neuerungen im Qualitätslabel «Die Solarprofis» - Vorstellung der Marketingmaterialien
Christian Moll, Leiter Technik und Mitglieder, Swissolar Zürich - Inputreferat: Zuverlässige und intelligente Hochleistungsmodule für eine Solarstromproduktion zu geringen Kosten.
Dr. Pierre Verlinden, Chief Scientist und stellvertretender Leiter des Trina State Key Laboratory für PV-Wissenschaft und -Technologie, Trina Solar, Wallisellen
6. Mai 2015:
PV Update - Neuerungen bei den Brandschutzvorschriften und der NIN
- VKF Brandschutzvorschriften 2015 - Grundsätze und wichtigste Anpassungen
Jean-Pierre Jungo, Mitglied Technische Kommission Brandschutz des VKF - Swissolar Stand der Technik-Papier - PV-relevante Aspekte und Neuerungen
Thomas Hostettler, Leiter der Swissolar Arbeitsgruppe STP - NIN 2015 – Überblick über die Änderungen in den Teilen 1 bis 7
Josef Schmucki, Projektleiter Electrosuisse der NIN 2015 - Neues im Teil 7.12 über Photovoltaikanlagen in der NIN
Peter Toggweiler, Vorsitzender des CES TK82
16./17. März 2015:
13. Nationale Photovoltaik-Tagung 2015 / 13ème Congrès photovoltaïque national 2015
Präsentationen / Présentations
05.12.2014: Branchenversammlung Solarwärme
Betriebs- und Überwachungsoptimierung von Solarwärmeanlagen
QM-Solarwärme und VLG: Information
Jose Martin, Swissolar, Zürich
Revision HFM Solarwärme Ertragsabhängige Förderung
Andreas Bohren, SPF, Rapperswil
Warum ein Monitoring-Konzept
Jürg Marti, Marti Energietechnik, Zürich
Erfolgsfaktoren für das Monitoring von Solarthermieanlagen
Sandra Stettler, Egon AG, Feldmeilen
Optimisation énergétique des systèmes solaires thermiques
Sébastien Faivre, Faivre Energie SA, Delémont
18.11.2014: PV-Update
Einmalvergütung und Eigenverbrauch /PV-Update - Rétribution unique et l'autoconsommation
Präsentationen / Présentations
12.11.2014:
3. Tagung Solarwärme Schweiz 2014 / 3ème Congrès Chaleur solaire Suisse 2014
Präsentationen / Présentations
4.11.2014: ERFA
Les installations solaires face aux intempéries
Association Swissolar : la situation actuelle
Martial Bujard, Directeur, Agence Swissolar romande
Comment concevoir et réaliser des installations solaires solides face aux intempéries ?
Frédéric Bichsel, Directeur, Solexis SA
Comment assurer ses installations solaires contre les intempéries ? Le système vaudois de l’ECA
Daniel Grandjean, Directeur de la division assurance, ECA
8.10.2014 / 18.09.2014 ERFA
Finanzierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen / Réunion de la branche photovoltaïque
- Wirtschaftlichkeitsberechnung von PV-Anlagen
Beat Ritler, Patrick Kutschera Geschäftsführer, RESiQ, Burgdorf - Finanzierung von Photovoltaikanlagen
Thomas Grädel, Leiter Firmenfinanzierungen Alternative Bank Schweiz AG, Olten
5./6.09.2014
Messe Bauen-Modernisieren, Zürich
- Wärme und Strom von der Sonne
Adrian Kottmann, BE Netz AG, Ebikon
21.05.2014
Photovoltaik Branchenversammlung
- Einmalvergütung: Faktenblätter vom BFE und Swissgrid - Ergänzungen
Christian Moll, Leiter Technik und Mitglieder / Photovoltaik, Swissolar, Zürich - Wo sich Eigenversorgung lohnt: Konzepte und Erfahrungen, neue Potenziale
Adrian Kottmann, Geschäftsleiter BE Netz AG, Ebikon - Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils: Kombination PV und Wärmepumpe
Thomas Jäggi, Geschäftsleiter EES Jäggi-Bigler AG, Etziken
10. und 11. April 2014
12. Nationale Photovoltaik-Tagung 2014 / 12ème Congrès national photovoltaïque
2. und 3. April 2014 ERFA
Qualitätssicherung Solaranlage
- Programm Qualitätssicherung Solaranlagen Bern
Jose Martin, Swissolar - Programm Qualitätssicherung Solaranlagen Zürich
Jose Martin, Swissolar - Bericht "Qualitätssicherung Solaranlagen"
Bernd Sitzmann, Energiezukunft Schweiz, Basel - Erfahrungen aus Ombudsfällen
Jürg Marti, Marti Energietechnik, Uerikon - Fälle bei Vakuumröhrenkollektorsystemen
Jürg Marti, Marti Energietechnik, Uerikon - Versicherung von Solaranlagen
Beat Flückiger, Underwriter, GVB, Bern - Wetterfest!?
Mirco Heidemann, GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich - Solaranlagen
Markus Schenk, Brandschutzexperte VKF Eidg. Dipl. Elektroinstallateur