- Home /
- Markt und Politik /
- Markt Schweiz
Markt Schweiz
Hier finden Sie umfassende Informationen zu den Marktentwicklungen in der Schweiz in den Bereichen Photovoltaik, Batteriespeicher im Zusammenhang mit PV-Anlagen sowie Solarthermie. Vertiefte Analysen liefern die jährlich erscheinenden Publikationen «Solarmonitor Schweiz» und «Batteriespeicher-Bericht». Weiter beinhaltet diese Seite die von Swissolar erstellte Statistik Sonnenenergie, die einen umfassenden Jahresrückblick über den Schweizer Solarmarkt liefert. Ausserdem finden Sie hier aktuelle Daten zu Batteriespeichern und Solarthermie.
Solarmonitor Schweiz
Nach Jahren starken Wachstums befindet sich die Schweizer Solarbranche in einer Phase der Konsolidierung. Nach einem erneuten Rekordjahr 2024 mit 1,8 GW neu installierter Leistung deutet sich 2025 erstmals ein Rückgang an. Dennoch bleibt der Solarausbau auf hohem Niveau und deckt Ende 2025 bereits 14 Prozent am Strom-Endverbrauch. Diese Jahresproduktion von über 8 Terawattstunden (TWh) Strom entspricht der jährlichen Stromproduktion des AKW Gösgen – wäre es nicht seit August 2025 und voraussichtlich bis Februar 2026 ausser Betrieb. Solar ist damit systemrelevant – und der Beitrag wächst laufend weiter.
Der Solarmonitor zeigt, wie sich Markt, Umsatz und Fachkräfte entwickeln und was in Zukunft möglich ist.
Batteriespeicher-Bericht
In der Schweiz deckt Solarenergie im Jahr 2025 bereits rund 14 Prozent des Strombedarfs. Doch wohin mit dem Überschuss, wenn kurzzeitig mehr Strom erzeugt als benötigt wird? Hier kommen Batteriespeicher ins Spiel. Die Speicherkapazität in der Schweiz ist in den letzten Jahren stark angestiegen und mittlerweile wird rund jede zweite PV-Anlage mit einem Batteriespeicher installiert. Batteriespeicher ermöglichen eine flexiblere Nutzung von lokalem Solarstrom, können bei intelligenter Nutzung Lastspitzen reduzieren, das Stromnetz stabilisieren, Regelenergie bereitstellen und die Versorgungssicherheit erhöhen. Die weltweit steigende Nachfrage und die dadurch vorangetriebene Massenproduktion sowie technologische Innovationen haben dazu geführt, dass die Preise für Batteriespeicher in den letzten Jahren erheblich gesunken sind. Mit dem Batteriespeicher-Bericht legt Swissolar den Grundstein für eine langfristige Auseinandersetzung mit dem Thema.
Statistik Sonnenenergie
Swissolar erstellt im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) jährlich die Statistik Sonnenenergie (Teilstatistik der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren Energien). Diese wird jeweils im Juli des folgenden Jahres veröffentlicht.
Photovoltaik- und Batteriemarkt Schweiz
Wie viel Solarstrom wird in der Schweiz produziert? Wie viele Anlagen sind installiert? Und welchen Beitrag leisten Batteriespeicher?
Unser Faktenblatt gibt einen kompakten Überblick rund um das Thema Photovoltaik in der Schweiz.
Photovoltaikmarkt Schweiz
Batteriespeicher Schweiz
Solarwärme-Markt Schweiz
Solarwärme für Warmwasser und Heizung ist eine bestens etablierte Technologie. Der Marktrückgang seit 2013 hat vielfältige Ursachen. Auch wenn die Verkaufszahlen seit Jahren rückläufig sind: Solarthermie kann einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Schweiz leisten. Dazu können auch neue Märkte in Wärmeverbünden oder bei der Erzeugung von Prozesswärme beitragen.
Bietet Ihr Unternehmen eine offene Stelle an? Oder suchen Sie eine Stelle? In der Stellenbörse von Swissolar werden Sie fündig.
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt