- Home /
- Angebot /
- News und Medien /
- Nein zur Eigenmietwert-Vorlage am 28. September
Nein zur Eigenmietwert-Vorlage am 28. September
19.08.2025
Am 28. September entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften. Damit verbunden ist die Abschaffung des Eigenmietwerts und die Streichung wichtiger Steuerabzüge – insbesondere mit Blick auf energetische Sanierungen.

Swissolar stellt sich zusammen mit einer breiten Gewerbe-Allianz entschieden gegen die Vorlage. Denn mit diesem radikalen Systemwechsel droht ein Sanierungs-Stopp beim Gebäudepark: Ohne wirksame Steuerabzüge entfällt ein wichtiger Anreiz für Sanierungen, aber auch für den Bau von Solaranlagen.
Die Vorlage entpuppt sich gleich in mehrfacher Hinsicht als schädlich:
- Verhindert Sanierungen: Die Steuerabzüge für Unterhalts- und Sanierungskosten sind wichtige Investitionstreiber. Werden diese abgeschafft, droht ein Sanierungs-Stopp. Viele Menschen werden sich die Sanierung ihres Eigenheims nicht mehr leisten können und der Zustand des Gebäudeparks würde sich schleichend verschlechtern.
- Schwächt das Gewerbe: Wenn steuerliche Anreize für Gebäudesanierungen und die Nutzung erneuerbarer Energien wegfallen, droht dem Gewerbe ein massiver Auftragseinbruch. Der Fortbestand vieler lokaler Handwerksbetriebe würde gefährdet und wichtige Arbeitsplätze vernichtet werden.
- Belastet den Mittelstand: Die Vorlage führt zu milliardenschweren Steuerausfällen für Gemeinden, Kantone und den Bund. Diese müssen von der Bevölkerung kompensiert werden. Auch Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten können nicht mehr steuerlich abgezogen werden, was vor allem Wohneigentümer:innen aus dem Mittelstand trifft.
- Torpediert Klimamassnahmen: Die energetische Sanierung von Gebäuden ist eine der wirksamsten Massnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Steuerliche Abzüge wie für Investitionen in Wärmepumpen, Solaranlagen oder Dämmungen fördern diese Entwicklung gezielt. Werden diese gestrichen, verlangsamt sich der Sanierungszyklus und der CO2-Ausstoss bleibt hoch. Das Erreichen der Klimaziele wird aufs Spiel gesetzt.
Deshalb: Nein zur Eigenmietwert-Vorlage am 28. September!
Engagieren auch Sie sich gegen die schädliche Eigenmietwert-Vorlage:
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt