Webinar: Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen – jetzt mit neuem Rechner

Wie rentabel ist eine Photovoltaikanlage wirklich?

Photovoltaikanlagen sind auch unter den aktuellen Rahmenbedingungen wirtschaftlich – vorausgesetzt, Eigenverbrauch und lokale Strommodelle wie ZEV oder LEG werden intelligent eingesetzt.

23. Sept.  
2025
Dauer 1 Std.
Zeit 11.00–12.00 Uhr
Ort
online
Sprache Deutsch
Kosten
CHF 80
Rabatt
kostenlos für Swissolar-Mitglieder und Studierende in konsekutiven Bachelor-/Masterstudiengängen in Erstausbildung (Anmeldung mit studentischer E-Mail-Adresse)
Status
Offen
Anmeldeschluss
23.09.2025 17:00

Erfahren Sie, wie der vollständig überarbeitete Wirtschaftlichkeitsrechner von Swissolar Sie bei der Planung unterstützt. Anhand konkreter Beispiele veranschaulichen wir die Rentabilität typischer Anlagen. Zum Einstieg geben wir zudem einen Überblick über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen und Förderinstrumente.

Der neue Wirtschaftlichkeitsrechner steht exklusiv Swissolar-Mitgliedern zur Verfügung.

Programm

  • Einführung und Übersicht 
    Matthias Egli, Geschäftsführer, Swissolar

  • Vorstellung politische Instrumente
    Wieland Hintz, Leiter Solarenergie, Bundesamt für Energie

  • Konditionen und Fallstudien Wirtschaftlichkeitsrechner 
    Lena Hörnlein, Senior Project Manager, Swissolar 

  • Funktionalität des Wirtschaftlichkeitsrechners 
    Stephan Roth, Co-Geschäftsleiter, Plan-E AG 

  • Fragen und Diskussion
    Moderation durch Lena Hörnlein, Senior Project Manager, Swissolar 

Referentinnen und Referenten

Matthias Egli

Geschäftsführer

Swissolar

Matthias Egli

Kontaktangaben

Name

Matthias Egli

Funktion

Geschäftsführer

Unternehmen

Swissolar

Ort

Zürich

Sprachen

Deutsch

Social Media

Lebenslauf

Matthias Egli ist Geschäftsführer von Swissolar. Nach einer Berufslehre als Bauzeichner hat er Umweltingenieur an der EPF Lausanne studiert und ein MBA Betriebswirtschaft in Bern und Rochester NY absolviert. Er besitzt Erfahrung in der Energie-, Bau- und IT-Branche. Matthias Egli leitete die Netzplanung eines VNB, hat Firmen in Energiefragen beraten, ein Startup für die Energieabrechnung aufgebaut und mit dem NPO Verein Sunraising Solaranlagen realisiert. Politische Erfahrung hat er als Berner Stadtrat.

Dr. Wieland Hintz

Verantwortlicher Solarenergie

Bundesamt für Energie BFE

Dr. Wieland Hintz

Kontaktangaben

Name

Dr. Wieland Hintz

Funktion

Verantwortlicher Solarenergie

Unternehmen

Bundesamt für Energie BFE

Ort

Bern

Sprachen

Deutsch

Lebenslauf

Wieland Hintz ist beim BFE als Verantwortlicher Solarenergie tätig. Er ist promovierter Teilchenphysiker ETH. Berufliche Erfahrung sammelte er in der Elektrizitätsbranche als Nuklearingenieur und technischer Experte für Windenergie bei der Alpiq sowie als Experte für Energiewirtschaft beim VSE.

Anmeldung

 
Diesen Beitrag teilen
Zurück zur Agenda

Warenkorb