Swissolar Webinar: Startschuss für LEGs 2026
Lokale Energiegemeinschaften: Umsetzung, Recht und Praxis
Ab 2026 wird die Umsetzung von Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) möglich. Doch wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus, und welche praktischen Hilfsmittel stehen für die Branche bereit?
Ab 2026 wird die Umsetzung von Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) möglich. Doch wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus, und welche praktischen Hilfsmittel stehen für die Branche bereit?
In diesem Webinar geben Expertinnen und Experten einen kompakten Überblick.
Programm
- Einführung
Lena Kern, Spezialisitin - Stand der rechtlichen und politischen Grundlagen
Wieland Hintz, Leiter Solarenergie, Bundesamt für Energie - Branchendokument VSE und Praxisbeispiel
Sandra Stettler, Geschäftsführerin, Egonline - Fragen und Antworten
Referentinnen und Referenten
Dr. Wieland Hintz
Verantwortlicher Solarenergie
Bundesamt für Energie BFE
Dr. Wieland Hintz
Kontaktangaben
Name
Dr. Wieland Hintz
Funktion
Verantwortlicher Solarenergie
Unternehmen
Bundesamt für Energie BFE
Ort
Bern
Sprachen
Deutsch
Website
www.energieschweiz.chLebenslauf
Sandra Stettler
Geschäftsführerin
Egon AG
Sandra Stettler
Kontaktangaben
Name
Sandra Stettler
Funktion
Geschäftsführerin
Unternehmen
Egon AG
Ort
Feldmeilen
Telefon
+41 58 680 20 30Sprachen
Deutsch
Website
www.egonline.ch/Lebenslauf
Lena Kern
Spezialistin Technik & Betriebswirtschaft
Swissolar
Lena Kern
Kontaktangaben
Name
Lena Kern
Funktion
Spezialistin Technik & Betriebswirtschaft
Unternehmen
Swissolar
Ort
Zürich
Sprachen
Deutsch
Lebenslauf
Lena Kern ist Mitarbeiterin im Team Technik und Betriebswirtschaft bei Swissolar. Sie studierte "Management für erneuerbare Energien", bevor sie vier Jahre bei einem PV-Installationsunternehmen als Projektleiterin Solaranlagen realisierte. Später wechselte sie auf die Fachplanungs- und Beratungsseite und leitete den Bereich "Solar" bei Energie Zukunft Schweiz.
Anmeldung
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt