Swissolar Webinar: Startschuss für LEGs 2026

EnergieGrünDach Contec.greenlight | © Contec AG

Lokale Energiegemeinschaften: Umsetzung, Recht und Praxis

Ab 2026 wird die Umsetzung von Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) möglich. Doch wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus, und welche praktischen Hilfsmittel stehen für die Branche bereit?

27. Nov.  
2025
Dauer 1 Std.
Zeit 16.00-17.00 Uhr
Ort
online
Sprache Deutsch
Kosten
CHF 80
Rabatt
kostenlos für Swissolar-Mitglieder und Studierende in konsekutiven Bachelor-/Masterstudiengängen in Erstausbildung (Anmeldung mit studentischer E-Mail-Adresse)
Status
Offen
Anmeldeschluss
27.11.2025 17:00

Ab 2026 wird die Umsetzung von Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) möglich. Doch wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen aus, und welche praktischen Hilfsmittel stehen für die Branche bereit?
In diesem Webinar geben Expertinnen und Experten einen kompakten Überblick.

Programm

  • Einführung
    Lena Kern, Spezialisitin
  • Stand der rechtlichen und politischen Grundlagen
    Wieland Hintz, Leiter Solarenergie, Bundesamt für Energie
  • Branchendokument VSE und Praxisbeispiel
    Sandra Stettler, Geschäftsführerin, Egonline
  • Fragen und Antworten

Referentinnen und Referenten

Dr. Wieland Hintz

Verantwortlicher Solarenergie

Bundesamt für Energie BFE

Dr. Wieland Hintz

Kontaktangaben

Name

Dr. Wieland Hintz

Funktion

Verantwortlicher Solarenergie

Unternehmen

Bundesamt für Energie BFE

Ort

Bern

Sprachen

Deutsch

Lebenslauf

Wieland Hintz ist beim BFE als Verantwortlicher Solarenergie tätig. Er ist promovierter Teilchenphysiker ETH. Berufliche Erfahrung sammelte er in der Elektrizitätsbranche als Nuklearingenieur und technischer Experte für Windenergie bei der Alpiq sowie als Experte für Energiewirtschaft beim VSE.

Sandra Stettler

Geschäftsführerin

Egon AG

Sandra Stettler

Kontaktangaben

Name

Sandra Stettler

Funktion

Geschäftsführerin

Unternehmen

Egon AG

Ort

Feldmeilen

Sprachen

Deutsch

Social Media

Lebenslauf

Sandra Stettler, dipl. Umweltnaturwissenschafterin ETH, ist Geschäftsführerin von Egon AG. Egon AG bietet mit dem System egonline eine Plattform für das Messen, Monitoring und Abrechnen von Energie, besonders für ZEV. Dank Schnittstellen zu verschiedensten Zählern und EMS ist Egon AG in der Branche gut vernetzt. Durch ihre tägliche Arbeit mit Installateuren und Verwaltungen kennt sie das Thema ZEV aus verschiedenen Perspektiven. Sandra ist Mitglied der Arbeitsgruppe ZEV bei Swissolar.

Lena Kern

Spezialistin Technik & Betriebswirtschaft

Swissolar

Lena Kern

Kontaktangaben

Name

Lena Kern

Funktion

Spezialistin Technik & Betriebswirtschaft

Unternehmen

Swissolar

Ort

Zürich

Sprachen

Deutsch

Lebenslauf

Lena Kern ist Mitarbeiterin im Team Technik und Betriebswirtschaft bei Swissolar. Sie studierte "Management für erneuerbare Energien", bevor sie vier Jahre bei einem PV-Installationsunternehmen als Projektleiterin Solaranlagen realisierte. Später wechselte sie auf die Fachplanungs- und Beratungsseite und leitete den Bereich "Solar" bei Energie Zukunft Schweiz.

Anmeldung

 
Diesen Beitrag teilen
Zurück zur Agenda

Warenkorb