Swissolar-Kurs: Backup-Systeme für PV-Anlagen
Backup-Systeme dienen der unterbrechungsfreien Stromversorgung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses lernen, ein Backup-System zu dimensionieren. Sie kennen die notwendigen Eingriffe in die bestehende Elektroinstallation sowie die Vorschriften und die daraus resultierenden Herausforderungen bei der Umsetzung.
Bärenplatz 2
3011 Bern
CHF 490 für Nichtmitglieder
Kursinhalt
- Unterschied Speicher für Eigenverbrauch, Backup, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Übersicht Technologien und Topologien
- Planung, Auslegung und Dimensionierung
- Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Produkt- und Systembeispiele
- Normen und Regeln für Backup-Systeme
Zielgruppe
- Solarprofis
- Installateur:innen und Planer:innen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse zu PV-Anlagen und Batteriespeichersystemen, z. B. durch den Besuch des Kurses «Batteriespeicher für PV-Anlagen»
Referentinnen und Referenten

Samuel Summermatter
Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung
Plan-E AG
Samuel Summermatter
Kontaktangaben
Name
Samuel Summermatter
Funktion
Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung
Unternehmen
Plan-E AG
Ort
6014 Luzern
Sprachen
Deutsch
Website
www.plan-e.chKurzportrait
Anmeldeformular
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt