- Home /
- Angebot /
- News und Medien /
- Zum allerersten Mal an den SwissSkills: die Solarlehre
Zum allerersten Mal an den SwissSkills: die Solarlehre
24.09.2025
Swissolar war gemeinsam mit dem Bildungszentrum Polybau an den grossen schweizerischen Berufsmeisterschaften in Bern mit dabei. Dort haben Swissolar-Mitarbeitende zusammen mit Lehrbetrieben, ihren Berufsbildnern und Lernenden, die neuen Berufe Solarinstallateur:in EFZ und Solarmonteur:in EBA präsentiert. Seit August 2025 haben schweizweit rund 100 Lernende ins erste, zweite oder dritte Lehrjahr eingestiegen – dies zeigt das grosse Interesse an der Solarlehre bei Jugendlichen und auch bei Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.

An der SwissSkills 2025 haben Berufswettbewerbe von 92 Berufen stattgefunden. Weil unser sonniger Beruf erst zwei Jahre jung ist, konnten noch keine Kandidatinnen und Kandidaten am Berufswettbewerb teilnehmen. Doch die aktuell Lernenden zeigten am neu erbauten Demo-Solarhaus, was Solarinstallateure und Solarinstallateurinnen alles tun - nämlich ein ganzes Solarkraftwerk bauen, von A bis Z! Und nicht nur das: Sie messen Strom, sie beheben Störungen und vieles mehr.
Erstaunlich viele Besucher:innen kannten die Solarlehre, andere liessen sich gern davon begeistern. Die Jugendlichen haben sich vor allem für den besonderen Mix aus Technik, Handwerk und der Arbeit unter freiem Himmel interessiert. Viele Eltern widerum waren überzeugt von den Zukunftsaussichten des Berufs, da er zur Energiewende beiträgt.
Das Standpersonal von Swissolar, die Berufsbildner und die Lernenden führten innerhalb von fünf Tagen unzählige Gespräche und sie machten die Solarlehre unseren wichtigsten Zielgruppen anhand ihrer eigenen Erfahrungen bekannt.
Der Auftritt der sechs Polybau-Berufe im eigenen grossen Zelt war spektakulär. Dafür bedanken wir uns herzlich bei den Mitarbeitenden von Polybau. Danke für die sorgfältige Organisation, die unermüdliche Arbeit am Stand und die Gastfreundschaft, mit der Besucher:innen –gross und klein – empfangen wurden.
Dankeschön an die mitwirkenden Lehrbetriebe:
Pulver Dawa Partner AG: Rephael Dawa, Gian Baumann, Fin Bulk
Elektro Hunziker AG: Werner Leu, Merlin Bohn
SunTechnics Fabrisolar AG: Roman Badiuk
Eniwa AG: Nicolas Kohler, Leonid Vaselinov
IngEne SA: Samuel Stockburger
Hans Müller Elektro AG: Pascal Christen
AIO-Solar AG: Vera Egli
Alex Gemperle AG: Stefan Glammeier, Tobias Blatter, Merion Iseni
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt