Swissolar-Kurs: Solarstrom Basis

Im Kurs Solarstrom Basis lernen Sie, wie Sie kleine bis mittlere PV-Anlagen auslegen und berechnen – und alles, was Sie dafür brauchen. Sie erhalten Grundlagenwissen zu Dach und Wand, Elektrotechnik für PV-Anlagen, rechtliche Grundlagen, Umsetzung von Sicherheitsanforderungen, Komponenten, Marktentwicklung und vieles mehr.

17. Nov.
11. Dez.
2025
Dauer 3.5 Tage (3 Tage Präsenzunterricht und ein halber Tag online)
Zeit Präsenzunterricht
27.11. | 04.12. und 11.12.2025
8.30–17.00 Uhr

online
17.11.2025
8.30–10.30 Uhr
Grundlagen Gebäudehülle
13.30–16.00 Uhr
Grundlagen Elektrotechnik
Ort
Zollhaus
Zollstrasse 121
8005 Zürich
Sprache Deutsch
Kosten
CHF 1'290 für Swissolar-Mitglieder
CHF 1'720 für Nichtmitglieder
Status
Offen

Inhalt Grundlagen Elektrotechnik für PV-Anlagen (2.5 Stunden, online)

  • Elektrotechnische Begriffe: Spannung, Strom, Leistung und Energie
  • Serie- und Parallelschaltung - Unterschiede zwischen AC- und DC-Leistung
  • Eigenschaften und Berechnung von Blindleistung

Inhalt Grundlagen Gebäudehülle für PV-Anlagen (2 Stunden, online)

  • Konstruktionsaufbau von Schräg- und Flachdächern
  • Wasserführende Schichten
  • Befestigungsarten von Solaranlagen auf Dächern
  • Häufige Bauschäden durch Installation von PV-Anlagen

Inhalt Solarstrom Basis (Präsenzunterricht, 3 Tage)

  • Potenzial der Sonnenenergie
  • Aktuelle Marktsituation, politische Rahmenbedingungen
  • Anlagebestandteile, Auslegung und Berechnungen
  • Montagesysteme für Dachanlagen
  • Integration in die Gebäudehülle
  • Grundlagen Eigenverbrauch und Arbeitssicherheit
  • Installation und Inbetriebnahme
  • Betrieb und Unterhalt  

Zielgruppe

  • Elektrofachleute
  • Baufachleute
  • Fachleute der Baubewilligungsbehörden
  • Fachleute der Verteilnetzbetreiber
  • Weitere Interessierte, insbesondere Neueinsteigende

Voraussetzungen

Alle Interessierten sind willkommen. Der Kurs Solarstom Basis richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufslehre. Es ist von Vorteil, im beruflichen Alltag bereits mit dem Thema Photovoltaik und mit dem Baugewerbe in Kontakt zu sein.

Ergänzend zum Unterricht empfehlen wir das Buch "Photovoltaikanlagen" von Christoph Bucher vor dem Kurs im Webshop zu bestellen:
«Photovoltaikanlagen» von Christof Bucher (swissolar.ch)

Ausbildungsanerkennung

Der Kurs Solarstrom Basis kann mit oder ohne Prüfung abgeschlossen werden. Die Prüfung wird an einem separaten Termin in Zürich absolviert (die Prüfungstermine finden Sie in der Agenda). Die bestandene Abschlussprüfung ist Grundlage für das Qualitätslabel «Die Solarprofis®».
Im Anschluss an den Kurs Solarstrom Basis mit bestandener Prüfung können Sie den kompakten Fachkurs Photovolteur® besuchen. Nach Erhalt des Zertifikats Photovolteur® sind Sie zur NIV-14 Prüfung zugelassen und gleichzeitig auf die Prüfung vorbereitet. 
Der Kurs Solarstrom Basis kann als Teil der Ausbildung zum/zur Projektleiter:in Solarmontage mit eidg. Fachausweis anerkannt werden.

Referentinnen und Referenten

Aurelio Inauen

Geschäftsführer

natura solar AG

Aurelio Inauen

Kontaktangaben

Name

Aurelio Inauen

Funktion

Geschäftsführer

Unternehmen

natura solar AG

Ort

Appenzell

Sprachen

Deutsch

Social Media

Matthias Roos

Geschäftsführer

CIPV GmbH

Matthias Roos

Kontaktangaben

Name

Matthias Roos

Funktion

Geschäftsführer

Unternehmen

CIPV GmbH

Ort

Zürich

Sprachen

Deutsch

Website

cipv.ch

Social Media

Kurzportrait

Matthias Roos ist seit 2005 bei verschiedenen Unternehmen in der Solarbranche tätig. Er verfügt seit 2011 über eine Installationsbewilligung NIV.14 für PV und hat eine Gutachterausbildung des TÜV Rheinland. Mit Gründung der CIPV GmbH ist er spezialisiert auf die urbane Integration von PV.

Samuel Summermatter

Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung

Plan-E AG

Samuel Summermatter

Kontaktangaben

Name

Samuel Summermatter

Funktion

Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung

Unternehmen

Plan-E AG

Ort

6014 Luzern

Sprachen

Deutsch

Social Media

Kurzportrait

Samuel Summermatter ist Elektroingenieur und beschäftigt sich seit 2014 mit der Planung von PV-Anlagen. Seit 2023 führt er mit zwei Geschäftspartnern die Plan-E AG, ein Planungsbüro für PV-Anlagen und Energiesysteme. Nach dem Studium an der BFH mit Vertiefungsrichtung Energietechnik, entwickelte er Leistungselektronik für Solarwechselrichter. Seither hat er sein Fachwissen in Fachkursen und Studiengängen vertieft. Aktuelle Bereiche sind PV-Fassaden, Brandschutz und PV für Infrastrukturbauten.

Heinrich Truffer

Solarunternehmer

Solektra AG

Heinrich Truffer

Kontaktangaben

Name

Heinrich Truffer

Funktion

Solarunternehmer

Unternehmen

Solektra AG

Ort

Luzern

Sprachen

Deutsch

Social Media

Anmeldeformular

 
Diesen Beitrag teilen
Zurück zur Agenda

Warenkorb