Webinar «Statik von Solaranlagen»
Datum | 20. Oktober 2020 |
Zeit | 10.00 – 11.30 Uhr |
Preis | Kostenlos für Swissolar-Mitglieder, CHF 150 für Nicht-Mitglieder |
Webinar | Der Link zum Online-Meeting wird Ihnen kurz vor dem Webinar zugestellt. |
Um langfristig stabile und sichere Solaranlagen zu bauen müssen die einwirkenden Kräfte korrekt berechnet und die Solaranlagen entsprechend montiert werden. Im Webinar «Statik von Solaranlagen» wird die Berechnung der Windlast gemäss der Norm SIA 261 «Einwirkung auf Tragwerke» mit einem Berechnungstool vorgestellt. Anschliessend wird die korrekte Lagesicherung von Solaranlagen (Thermie und PV) präsentiert.
Wir wenden uns mit dem Webinar an Techniker. Die klimatischen Bedingungen (Wind- und Schneelasten), die berücksichtigt werden müssen, sind von den entsprechenden Normen vorgegeben. Statische Auslegungen werden immer auf Basis von Extremen (konservative Annahmen) gemacht und diese werden zusätzlich mit einem Sicherheitsfaktor versehen.
Programm (als PDF)
Die Präsentationen des Webinars können mit Klick auf den Titel als schreibgeschützte PDFs heruntergeladen werden. Falls Sie eine Präsentation weiterverwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Referenten/die Referentin.
10.00 Uhr Begrüssung und Einführung
Christian Moll, Leiter Wissensmanagement, Mitglieder & Solarprofis
Swissolar, Zürich
Berechnung charakteristischer Windlasten
gemäss Norm SIA 261 Einwirkungen auf Tragwerke (PDF)
Marco Röthlisberger, Projektleiter Technik
Gebäudehülle Schweiz, Uzwil SG
Lagesicherung von Solaranlagen auf Flachdächern (PDF)
Hanspeter Weiss, Leiter Entwicklung Solarsysteme
Ernst Schweizer AG, Hedingen
Diskussion und Fragen
11.30 Uhr Ende des Webinars