Häufig gestellte Fragen

  • Kann eine Solarwärmeanlage nebst der Erzeugung von Warmwasser auch heizen?
    Eine Solaranlage deckt im Allgemeinen 60-70 % des Warmwasserbedarfs in einem Einfamilienhaus. Dafür genügt eine so genannte Kompakt-Solaranlage mit 4-6 m2 Kollektorfläche. Mit zusätzlicher Kollektorfläche und Wärmespeicherung kann auch die Raumheizung unterstützt werden. Je nach Wärmedämm-Standard des Gebäudes und Auslegung der Solaranlage kann damit etwa 30 % des gesamten jährlichen Wärmebedarfs gedeckt werden. Im Mehrfamilienhaus ist eine Solarwärmeanlage eine besonders effiziente Lösung. Sie kann weit über 30% des Wärmebedarfs abdecken. Fachspezialisten wie die «Solarprofis» gewährleisten eine optimale Dimensionierung der Solaranlage entsprechend dem Bedarfsprofil des Gebäudes und seiner Bewohner.
  • Kann Solarwärme auch in der Industrie genutzt werden?
    Rund 20% des Wärmebedarfs in der Schweiz entfallen auf industrielle Prozesse. Etwa die Hälfte dieser Produktionsprozesse benötigt Temperaturen von weniger als 250 °C. Diese Energie auch mit Solarwärme bereitgestellt werden – ein grosses Potenzial, das bisher kaum genutzt wird.
  • Wenn die Sonne nicht scheint – wird dann kalt geduscht?
    Eine Solarwärmeanlage kann auch bei Bewölkung Wärme liefern, da die diffuse (von den Wolken reflektierte) Strahlung ebenfalls ausgenützt wird. Zudem wird die solare Wärme in einem Wasserkessel (Boiler) gespeichert, der mehr als das Doppelte des täglichen Warmwasserbedarfs sicherstellt. Was die Sonne nicht schafft, wird von der Zentralheizung oder elektrisch nachgeheizt.
  • Wie funktioniert eine Solarwärmeanlage?
    Solarwärmeanlagen (thermische Solaranlagen) nutzen die Sonnenenergie auf einfache und effiziente Weise: Schwarz beschichtete Kupfer- oder Aluminiumabsorber in den Solarkollektoren werden von den Sonnenstrahlen erwärmt. Im Absorber zirkuliert Wasser (mit einem Frostschutz-Mittel), das die Wärme zum Speicherkessel im Keller transportiert. Der Speicherkessel gibt die Wärme an den Warmwasserkreislauf oder die Heizung ab.
  • Wie zuverlässig ist Solarwärme?
    Die Sonnenkollektor-Technik ist ausgereift und betriebssicher. Solarwärmeanlagen funktionieren während mindestens 20 Jahren und benötigen wenig Unterhalt. Dies zeigen die rund 150‘000 Anlagen in der Schweiz (Stand Ende 2019), mit einer Fläche von 1.7 Mio. m2 und einer Spitzenleistung von 1200 MW.
 
© Unsplash
Fachwissensdatenbank

In der Fachwissensdatenbank von Swissolar finden Sie aktuelle Merkblätter, Leitfäden und andere hilfreiche Informationen zu den Themen Technik, Wirtschaftlichkeit, Batteriespeicher, Elektromobilität, Recycling und vielen weiteren.

Warenkorb