Anwendung Solarwärme
Solarwärmeanlagen können zur Erwärmung des Warmwassers, zur Heizungsunterstützung aber auch für Prozesswärme in der Industrie und zur solaren Kühlung genutzt werden.
Sonnenkollektoren nutzen die Solarenergie direkt zur Produktion von Warmwasser. Kollektoren können zur Herstellung von Brauchwarmwasser und/oder zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Sie sind mit jeder anderen Wärmeerzeugung kombinierbar.
Vorteile:
Solarwärmeanlagen können zur Erwärmung des Warmwassers, zur Heizungsunterstützung aber auch für Prozesswärme in der Industrie und zur solaren Kühlung genutzt werden.
Einfache Warmwasseranlagen sind in ein bis zwei Tagen installiert. Bei der Montage der Kollektoren gibt es grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
Die Technik hinter einer thermischen Solaranlage ist sehr einfach: Der Kollektor wandelt die Sonnenenergie in Wärme um, diese wird über flüssige Wärmeträger in Rohrleitungen zu einem Wärmetauscher transportiert.
Die validierte Leistungsgarantie VLG ist Teil des Swissolar Qualitätsmanagementsystems «QM-Solarwärme».