• Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Medien
  • Kontakt
  • Shop
  • FAQ
  • Werben durch Swissolar
  • Login für Mitglieder
Folgen Sie uns

Swissolar

  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Medien
  • Kontakt
  • Shop
  • FAQ
  • Werben durch Swissolar
  • Login für Mitglieder
  • Über Solarenergie
    • Photovoltaik
      • Anwendung Photovoltaik
      • Solaranlagen - Installationsarten
      • Technik
      • Hilfsmittel Photovoltaik
    • Solarwärme
      • Anwendung Solarwärme
      • Solaranlagen - Installationsarten
      • Technik
      • Validierte Leistungsgarantie - VLG
      • Hilfsmittel Solarwärme
    • Batteriespeicher
    • Solares Bauen
      • solarchitecture.ch
      • Aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie
      • Ästhetik
      • Neubau / Sanierung
      • Baurecht
      • Solardatenbank
      • Weiterführende Informationen
    • Fakten und Zahlen
      • Markterhebungen
      • Schweizer Solarbranche
      • Infografiken
    • Solaranlagenverzeichnis
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Fachleute
    • Bildung
      • Solarbildung Schweiz
      • Swissolar Solarwärme-Kurse
      • Swissolar Solarstrom-Kurse
      • Solarkompetenz für Baufachleute
      • Update-Kurse
      • ERFAS
      • Übersicht der Kurse im Solarbereich
      • Wiederholungsprüfungen
      • Batisec - Kursprogramm
    • Mitglied / Solarprofi werden
      • Als Mitglied/Solarprofi anmelden
      • Vorteile für Mitglieder
      • Mitgliedschaften
      • SOLARPROFIS®
      • Preise
    • Qualitätsmanagementsystem
    • Aktuelle Fachinformationen
      • Arbeitssicherheit
      • Blitzschutz
      • Eidgenössisches Starkstrominspektorat
      • Dachvermietung
      • Normen, Vorschriften
      • Photovoltaik und Brandvorbeugung
      • Planung, Realisierung und Betrieb
      • Plug & Play-Photovoltaikanlagen
      • Retrofit-Massnahmen der ElCom
      • Überwachung von Solarwärme-Anlagen
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
    • Gesamtarbeitsvertrag
    • Rechtsdienst für Swissolar-Mitglieder
    • Hilfsmittel Photovoltaik
      • Merkblätter
      • Leitfäden und Broschüren
      • Formulare
      • Tools
    • Hilfsmittel Solarwärme
      • Merkblätter
      • Leitfäden und Broschüren
      • Tools
  • Für Bauherren
    • Vorgehen
    • Planungshilfsmittel
      • Solardachrechner
      • Kostenrechner für PV-Anlagen
      • Eignungskarte Sonnendach
      • Weitere Hilfsmittel
    • Solarprofis in Ihrer Nähe
    • Förderung
    • Baubewilligung
    • «erneuerbar heizen»
    • Ombudsstelle
    • Wirtschaftliche Aspekte
  • Über Swissolar
    • Porträt
      • Vision und Mission
      • National und international vernetzt
      • Geschichte
    • Mitgliedersuche
    • Mitglied / Solarprofi werden
    • Marktpartner
    • Vorstand
    • Team
    • Agenda
  • Services
    • Medien
      • News
      • Positionen
    • Stellenbörse
    • Vorträge und Studien
    • Werben durch Swissolar
      • Online-Werbung
      • Versände
    • Lichtschalter/Strahlregler
    • Solarhotels
      • Solarsignet
      • Karte der Solarhotels
      • Solarhotels
      • Parahotellerie
      • Solarhotel eintragen
      • Technik
    • Pro Solar - Engagement für Solarenergie
    • Links
    • Shop / Downloads
  • Topthemen
    • Zukunft der Energieversorgung
    • PV-Förderung
    • Eigenverbrauch
    • PV im öffentlichen Verkehr
    • Solarbildung Schweiz
    • Swissolar Tagungen
  1. Swissolar
  2. Über Solarenergie
  3. Photovoltaik
  • PV-Förderung
  • Solarbildung Schweiz
  • Mitglieder-Suche
  • Agenda
  • Stellenbörse
Quicklinks
Schliessen
Suche öffnen

Photovoltaik

Bei der Photovoltaik wird die Sonnenstrahlung in Solarzellen direkt und emissionsfrei in elektrische Energie umgewandelt.

Immer mehr Länder setzen auf umweltfreundlichen und günstigen Strom von der Sonne. Der weltweite Zuwachs an installierter Photovoltaik (PV) Kapazität steigt exponentiell. Auch in der Schweiz gewinnt die Branche, die 5500 Personen beschäftigt, immer mehr an Bedeutung. Sonnenenergie deckt bereits 4.5 % des schweizerischen Stromverbrauchs und es wird jedes Jahr mehr.

Zum Photovoltaik-Potenzial in der Schweiz

Anwendung Photovoltaik

PV-Anlagen können entweder ans öffentliche Stromnetz angeschlossen (Netzverbundanlagen) oder autonom betrieben (Inselanlagen) werden.

Solaranlagen - Installationsarten

Jede Aussenfläche lässt sich im Prinzip zur Solarstromproduktion nutzen. Am meisten verbreitet sind Solaranlagen auf Dächern, Fassaden oder auf dem Freiland. Daneben gibt es Sonderanwendungen wie an Lawinenverbauungen oder Schallschutzwänden. 

Technik

Photovoltaik (PV) ist die direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie mittels Solarzellen, das zugrundeliegende physikalische Prinzip ist der photoelektrische Effekt. Der dabei erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter umgewandelt und eingespeist.

Hilfsmittel Photovoltaik

Anzeigen

Toggle menu
  • Photovoltaik
    • Anwendung Photovoltaik
    • Solaranlagen - Installationsarten
    • Technik
    • Hilfsmittel Photovoltaik
  • Solarwärme
    • Anwendung Solarwärme
    • Solaranlagen - Installationsarten
    • Technik
    • Validierte Leistungsgarantie - VLG
    • Hilfsmittel Solarwärme
  • Batteriespeicher
  • Solares Bauen
    • solarchitecture.ch
    • Aktive und passive Nutzung der Sonnenenergie
    • Ästhetik
    • Neubau / Sanierung
    • Baurecht
    • Solardatenbank
    • Weiterführende Informationen
  • Fakten und Zahlen
    • Markterhebungen
    • Schweizer Solarbranche
    • Infografiken
  • Solaranlagenverzeichnis
  • Häufig gestellte Fragen
Über Solarenergie
  • Photovoltaik
  • Solarwärme
  • Batteriespeicher
  • Solares Bauen
  • Fakten und Zahlen
  • Solaranlagenverzeichnis
  • Häufig gestellte Fragen
Für Fachleute
  • Bildung
  • Mitglied / Solarprofi werden
  • Qualitätsmanagementsystem
  • Aktuelle Fachinformationen
  • Gesamtarbeitsvertrag
  • Rechtsdienst für Swissolar-Mitglieder
  • Hilfsmittel Photovoltaik
  • Hilfsmittel Solarwärme
Für Bauherren
  • Vorgehen
  • Planungshilfsmittel
  • Solarprofis in Ihrer Nähe
  • Förderung
  • Baubewilligung
  • «erneuerbar heizen»
  • Ombudsstelle
  • Wirtschaftliche Aspekte
Über Swissolar
  • Porträt
  • Mitgliedersuche
  • Mitglied / Solarprofi werden
  • Marktpartner
  • Vorstand
  • Team
  • Agenda
Services
  • Medien
  • Stellenbörse
  • Vorträge und Studien
  • Werben durch Swissolar
  • Lichtschalter/Strahlregler
  • Solarhotels
  • Pro Solar - Engagement für Solarenergie
  • Links
  • Shop / Downloads
Topthemen
  • Zukunft der Energieversorgung
  • PV-Förderung
  • Eigenverbrauch
  • PV im öffentlichen Verkehr
  • Solarbildung Schweiz
  • Swissolar Tagungen

© Alle Rechte vorbehalten - Swissolar 2015

SitemapImpressumKontakt

Swissolar ist Partner von