Arbeitssicherheit
Um Unfälle zu verhindern müssen bei der Planung und der Installation von Solaranlagen die Unfallverhütungsvorschriften der Suva beachtet werden.
Korrekt geplante und ausgeführte Solaranlagen dienen der Qualitätssicherung, dazu sind aktuelle Fachinformationen unerlässlich.
Die an unseren Fachveranstaltungen gehaltenen Vorträge finden Sie unter diesem Link.
Um Unfälle zu verhindern müssen bei der Planung und der Installation von Solaranlagen die Unfallverhütungsvorschriften der Suva beachtet werden.
Ein Gebäude wird durch eine Solaranlage nicht grundsätzlich blitzschutzpflichtig. Ist eine Blitzschutzanlage vorhanden, muss die Anlage fachgerecht angeschlossen oder im Schutzbereich montiert werden.
Was anfangs utopisch schien, wird heute in Städten und Ballungszentren zelebriert: Begrünte Dach- und Balkonanlagen, die zu jeder Jahreszeit blühen und Insekten als Lebensraum und Nahrungsquelle dienen.
Besitzer von Industrie-, Gewerbe-, Bürogebäuden oder anderen Gebäuden mit grosser Dachfläche, können auch von Photovoltaik profitieren, ohne selbst in die Solaranlage zu investieren oder sie zu betreiben.
Das ESTI ist Aufsichts- und Kontrollbehörde für elektrische Anlagen und somit auch für PV-Anlagen, die nicht dem Bundesamt für Verkehr BAV unterstehen.
So geht Solar. Einfach. Digital.
Das neue System erleichtert Ihnen die administrative Abwicklung von Solarprojekten.
Im Sommer 2021 kam es zu ausserordentlich starken Gewittern, wodurch vermehrt Solaranlagen durch Hagelschlag zu Schaden gekommen sind.
Die Anwendung und Einhaltung relevanter Normen vor allem in den Bereichen Bau und Elektrotechnik sind Voraussetzung für die Planung und Installation qualitativ hochwertiger und langfristig sicherer Photovoltaikanlagen.
Offerten und Ausschreibungen für PV-Anlagen standardisiert und systematisch erstellen
Bei der Planung, beim Bau und beim Betrieb der Anlage sind die Brandschutzvorschriften der Kantone und der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF zu befolgen.
Von der Planung bis zur Realisierung von Photovoltaikanlagen müssen zahlreiche Punkte berücksichtigt werden. Hier finden Sie ein Übersichtsschema mit den wichtigsten Aspekten.
Sogenannte Plug&Play Solaranlagen sind Photovoltaik-Kleinanlagen, die ohne Fachwissen aufgestellt werden können und den Strom direkt in eine Steckdose einspeisen.
Solarwärmeanlagen zu überwachen ist sinnvoll, so können Fehlfunktionen schnell erkannt und der Betrieb optimiert werden. Nebst der Überwachung ist auch die Alarmierung bei Fehlfunktion sehr wichtig.