Lehrstellen

© Swissolar / Reto Schlatter

Lehrstellen können ab 1. Oktober 2023 ausgeschrieben werden (Infos dazu folgen) und auch Lehrverträge können ab 1. Oktober abgeschlossen werden, nach Erhalt einer Bildungsbewilligung.   

Ausbildungsbetriebe können nach Erhalt einer Bildungsbewilligung auf berufsberatung.ch per Formular kostenfrei ihre Lehrstellen ausschreiben. 

Schnupperlehrstellen können bereits jetzt unter anderem auf folgenden Berufswahl- und Lehrstellenportalen ausgeschrieben werden:

Lehrvertrag abschliessen

Sie müssen über eine kantonale Bildungsbewilligung verfügen, um Lehrverträge abschliessen zu können. Diese erhalten Sie ab dem 1. Oktober 2023, wenn die Bildungsverordnung in Kraft tritt. Bis dahin empfehlen wir Ihnen, den Lehrvertrag bereits vollständig auszufüllen und alle Details mit der/dem Lernenden und den Erziehungsberechtigten zu besprechen. Informieren Sie darüber, dass der Kanton den unterschriebenen Lehrvertrag erst im Herbst prüfen kann. Stellen Sie eine verbindliche Einstellungszusage aus, eine Vorlage finden Sie hier.  

Liste Lehrbetriebe

Bitte melden Sie uns per E-Mail, wenn Sie ab Herbst 2024 Lehrstellen als Solarinstallateur:in EFZ oder Solarmonteur:in EBA anbieten möchten. Ihr Unternehmen muss dazu noch nicht vom Kanton geprüft sein. Die Meldung an Swissolar ist keine Verpflichtung, sondern lediglich eine freiwillige Absichtserklärung. Damit bieten wir interessierten Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern eine erste Orientierung, in welcher Region und bei welchen Unternehmen (Schnupper-) Lehrstellen angeboten werden. 

Wir veröffentlichen die Angaben in dieser laufend aktualisierten Liste:

 

Haben Sie Fragen zur Ausschreibung von Lehrstellen?

Michèle Ofri | © Swissolar

Michèle Ofri

Berufsmarketing und Verbandskommunikation

Tel +41 44 250 88 21
Kontakt aufnehmen

Medienstelle

Gerne stehen wir Ihnen für sämtliche Medienanfragen zur Verfügung.

Swissolar
Medienstelle
Neugasse 6
8005 Zürich
Tel. +41 44 295 90 51
media@solarlehre.ch

 

Warenkorb