Solar-Update 2020

Aktuelle Informationen u.a. zu folgenden Themen: Reflexionen von Solaranlagen, betriebliche Kalkulation, NA/EEA, Einspeisemanagement, «erneuerbar heizen» und Solarstrom für Mobilität.

DatumMittwoch, 2. Dezember 2020
Zeit8.30-16.30 Uhr
WebinarOnline
Kosten 
  • Tagungskosten CHF 300
  • Reduzierter Preis für Mitglieder von suissetec, VSEI, Gebäudehülle Schweiz, Holzbau Schweiz CHF 270
  • Reduzierter Preis für Mitglieder von Swissolar CHF 220

PROGRAMM (PDF)

Die Präsentationen des Solar-Updates können mit Klick auf den Titel als schreibgeschützte PDFs heruntergeladen werden. Falls Sie eine Präsentation weiterverwenden möchten, wenden Sie sich bitte direktan den Referenten/die Referentin.

Einleitung

Neues aus Politik und Verband (PDF)
David Stickelberger, Geschäftsleiter
Swissolar, Zürich 


Session 1: Netzintegration, Normen und Gesetze

Überblick neues NA/EEA-NE7 (PDF)
Patrick Bader, Senior Experte Netztechnik
VSE, Aarau

Effizientes Einspeisemanagement und sichere Netzintegration mit «Fallback-Leistung» (PDF)
Lars Huber, Projektleiter Smart Metering
Semax AG, Cham

Aktuelles zu Normen und Vorschriften für Photovoltaik-Anlagen (PDF)
Nathalie Spiller, Leiterin Technik und Innovation
Swissolar, Zürich

Studie netzdienlicher Betrieb von dezentralen Stromspeichern (PDF)
Stefan Schori, Group Leader Power Grids
BFH-Zentrum Energiespeicherung, Nidau-Biel


Session 2: Reflexionen von Solaranlagen

Vermeidung von Situationen mit Reflexionen: Best-Practice-Beispiele (PDF)
Christof Bucher, Professor für Photovoltaiksysteme
BFH, Burgdorf

Aktuelle Urteile sowie Entwicklungen zum Raumplanungsgesetz (PDF)
Evelyne Noth, Rechtsanwältin
Evelyne Noth Anwaltskanzlei, Zürich

Was ist reflexionsarme Solarenergie und was macht Swissolar, um dieses Ziel zu erreichen? (PDF)
Andreas Bohren, Leiter SPF-Testing
SPF Institut für Solartechnik, Rapperswil

Lösungsansätze zur Reduktion der Reflexionen aus Herstellersicht (PDF)
Patrick Hofer-Noser, Inhaber/CEO
3S Solar Plus AG, Gwatt 


Session 3: Highlights aus Markt und Politik 

Positive Auswirkung des CO2-Gesetzes – Vorstellung der Wärmeinitiative (PDF)
Stefan Batzli, Geschäftsführer
AEE Suisse, Bern

Solarenergie und «erneuerbar heizen» (PDF)
Markus Portmann, Leiter Betrieb Impulsberatung «erneuerbar heizen»
e4plus AG, Kriens

Besteuerung von Photovoltaikanlagen: Überblick und kantonale Unterschiede (PDF)
Heini Lüthi-Studer, Vorstandsmitglied
VESE, St.Gallen

Überblick internationaler PV-Markt und PV-Industrie (PDF)
Lionel Perret, Leiter Fachbereich erneuerbare Energien
Planair AG, Yverdon-les-Bains

Ermittlung betrieblicher Kalkulationsgrundlagen (PDF)
Jürg Bernhard, Inhaber
Bernhard Beratung & Realisierung, Unterägeri

Photovoltaik und Eigenverbrauch im ÖV: Leitfaden im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (PDF)
David Stickelberger, Geschäftsleiter
Swissolar, Zürich

Elektromobilität im urbanen Umfeld: Praxisbeispiele aus dem Bereich Infrastruktur und Wohnen in Kombination mit Photovoltaik (PDF)
Samuel Summermatter, Leiter Innovation/Entwicklung
BE Netz AG, Luzern

Anleitung zur energetischen und wirtschaftlichen Bewertung integrierter Solaranlagen (PDF)
Christian Renken, Geschäftsleiter
CR Energie GmbH, Collombey

Ende der Veranstaltung