ERFA Solarwärme "Stagnation, Wärmeträger & Prozesswärme"
An diesem Erfahrungsaustausch (ERFA) ging es um die richtige Dimensionierung zur Vermeidung von Stagnation, um Wärmeträger und um die Sol-Ind Swiss Studie, die zeigt, wo der Einsatz von Solarwärme-Anlagen für industrielle Prozesswärme Sinn macht.
Datum | 4. April 2019 |
Zeit | 16.45-19.15 Uhr |
Ort | Swissolar Geschäftsstelle Sitzungszimmer 3. Stock Neugasse 10 8005 Zürich |
Preis | Swissolar-Mitglieder kostenlos, übrige Teilnehmer CHF 150 |
Die Präsentationen können mit Klick auf den Titel als schreibgeschützte PDF heruntergeladen werden. Falls Sie eine Präsentation weiterverwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Referenten/die Referentin.
- 16.45 Uhr Begrüssung
- Aktuelles aus de Verband (PDF)
Christian Moll
Leiter Wissensmanagement, Mitglieder & Solarprofis
Swissolar - Stagnation sicher beherrschen (PDF)
Ralph Eismann, Professor für Gebäudetechnik
Fachhochschule Nordwestschweiz - Stand Wärmeträger (PDF)
Jürg Marti, Inhaber und Geschäftsführer
Marti Energietechnik - Projekt Sol-Ind Swiss (Prozesswärme) (PDF)
Mercedes Hannelore Rittmann-Frank, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Solartechnik SPF, Rapperswil - 18.15 Uhr Diskussion | Erfahrungsaustausch | Apéro