1. Nationaler Wärmekongress 2023
Unter dem Motto «Wärmewende konkret!» findet am 23. Mai 2023 im Haus der Wirtschaft in Pratteln (Basel) der 1. Nationale Wärmekongress der aeesuisse statt.
Damit initiiert aeesuisse mit Unterstützung von energieschweiz und verschiedenen Branchenverbänden eine Plattform, die Entscheidungsträger:innen und Wärmewendemacher:innen aller Technologien zusammenbringt und der Wärmewende zu einer breiten Aufmerksamkeit verhilft.
Mehr erfahren: aee-kongress.ch/de/waermekongress
Programm
Warm-up: Der Morgen beginnt mit spannenden Vorträgen von Prof. Dr. Reto Knutti «Die Klimakrise spitzt sich weiter zu» und Gerhard Aue, Vice President Compass Lexecon, EMEA Energy Practice, zum «European Green Deal, Fit-for-5».
Just do it – die Macher:innen der Wärmewende: Wie der Titel schon ahnen lässt, stellen Macher:innen der Wärmewende ihre umgesetzten Projekte vor.
Stehlunch: Stärken Sie sich bei einem gediegenen Stehlunch, knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich mit den Kongressteilnehmer:innen aus.
Breakout Sessions: Den Nachmittag eröffnet Daniel Büchel, Vizedirektor des BFE. In den Breakout Sessions wird vertieft auf die fünf Themen «Smart Green Building», «Fachkräftemangel und Bildungsinitiative», «Low hanging fruits», «Wärmestrategien» und «Vernachlässigte solare Wärme» eingegangen. Diskutieren Sie mit anderen Fachleuten der Branche und tauschen Sie Erfahrungen aus.
Politik: Zum Abschluss gibt es spannende Einblicke in Politik und Wirtschaft. Daniel Büchel, Vizedirektor des BFE, Dr. Peter Richner, stv. Direktor EMPA, Kaspar Sutter, Regierungsrat Basel-Stadt und Maya Graf, Ständerätin GPS, diskutieren die politischen Massnahmen für den nachhaltigen Betrieb des Schweizer Gebäudeparks.