Swissolar Tagungen
Mit seinen Partnern organisiert Swissolar jährlich je eine Tagung zu Photovoltaik, Solarwärme und Solares Bauen. Ein Muss für alle, die als Fachleute und Interessengruppen auf dem Laufenden bleiben wollen!
Die Präsentationen vergangener Tagungen finden Sie hier.
Schweizer Photovoltaik-Tagung
Das jährlich stattfindende zweitägige Gipfeltreffen der Photovoltaikbranche wird von Swissolar gemeinsam mit EnergieSchweiz und dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) organisiert. Das breit angelegte Programm beleuchtet unter anderem politische Rahmenbedingungen, Schwerpunkte der Forschung und die Integration der Solarenergie in Gebäude und Stromnetze.
Die 22. Nationale Photovoltaik-Tagung findet am 21./22. März 2024 in Lausanne statt. Mehr Informationen / Kontakt
Symposium Solares Bauen
Das Symposium Solares Bauen wird von Swissolar, TEC21, solarchitecture.ch und EnergieSchweiz organisiert. Die Beiträge beschäftigen sich praxisnah damit, welche Möglichkeiten die Photovoltaik für die architektonische Integration bietet.
Das 5. Symposium Solares Bauen findet am 26. September 2023 in Zürich statt. Mehr Informationen / Kontakt (Anmeldung frühestens ab Mitte Mai 2023 möglich)
Schweizer Solarwärme-Tagung
Swissolar führt die Solarwärme-Tagung gemeinsam mit EnergieSchweiz durch.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die Rolle der Solarwärme im Rahmen der bundesrätlichen Energiestrategie, der Stand der Umsetzung des Swissolar-Masterplans, neueste technologische Entwicklungen und wegweisende Beispiele aus der Praxis. Im Jahr 2022 wird keine Solarwärme-Tagung durchgeführt.
Stattdessen fand am 17. Mai ein Workshop zu Solarenergie in der Wärmeversorgung der Schweiz statt. Mit diesem Workshop eröffnet Swissolar die Diskussion, welche Rolle die Solarenergie in der Wärmeversorgung der Schweiz spielen soll. Was müssen wir als Branche tun, um dieses Ziel zu erreichen? Swissolar ist überzeugt, dass Photovoltaik und Wärmepumpen, solarer Wasserstoff, PVT, aber auch die klassische Solarthermie einen zentralen Beitrag leisten können. Mehr Informationen