Rechtsdienst für Swissolar-Mitglieder
Der Swissolar-Rechtsdienst für Mitglieder deckt folgende Rechtsgebiete ab:
- Öffentliches Baurecht (Denkmalschutz, Sicherheit und Feuerpolizei, Bauvorschriften, Einsprachen bauliche Veränderungen, Emissionen, weitere öffentlich-rechtliche Aspekte)
- Privates Baurecht (Miete, Pacht, Werkvertrag, Auftrag, Garantien und Haftungsfragen, Eigentum, Dienstbarkeiten und weitere beschränkt dingliche Rechte, Nachbarrecht, weitere privatrechtliche und vertragliche Aspekte)
- Energie- und Umweltrecht (Klärung Übernahme von Netzanschlusskosten, Pflichten des Netzbetreibers zum Netzausbau, Geschäftspraktiken der Energieversorger, Auszahlung von Vergütungen bzw. Ermöglichung des Eigenverbrauchs, Zählerkosten, umweltrechtliche Fragen)
- Versicherungsrecht (insbes. Gebäudeversicherung, Haftpflicht, Produktehaftpflicht)
- Steuer- und Abgaberecht (insbes. Besteuerung von PV-Anlagen bei Privatleuten und Firmen)
- Gesellschaftsrecht und Kooperationen (insbes. Gesellschaftsverträge und Fragen rund um Kooperationsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Solarenergie)
- Wirtschaftsrecht (z.B. Finanzierung von Anlagen und Eintreibung von Forderungen)
Mitglieder erhalten eine vergünstigte Rechtsberatung bis zu 2 Stunden Beratungsumfang. Die Beratungsstunde wird mit 280 CHF (exkl. MWST) angesetzt, wovon Swissolar die Hälfte übernimmt. Bei darüber hinausgehendem Beratungsbedarf setzen die Rechtsberater ihre normalen Stundensätze an. Nicht-Mitgliedern steht der Rechtsdienst kostenpflichtig zur Verfügung.
Kontakt David Stickelberger: Mail