Programm
An der diesjährigen Tagung stand die Frage im Zentrum, wie mit einem verstärkten Ausbau der Solarenergie die Klimakrise überwunden und gleichzeitig ein Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung nach der Pandemie geleistet werden kann.
Hier finden Sie das Programmheft (PDF) und die Referatsbroschüre (PDF).
Die Präsentationen der Tagung können mit Klick auf den Titel als schreibgeschützte PDFs heruntergeladen werden. Falls Sie eine Präsentation weiterverwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Referentin/den Referenten.
Donnerstag, 1. Juli 2021
Klicken Sie auf + um die Referate der einzelnen Sessionen zu sehen.
Eröffnungssession: Klimaziele nur mit Photovoltaik erreichbar
Moderation: David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich
Begrüssungskaffee gesponsert von TNC Consulting AG
Der Kanton Bern auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energiepolitik (kein PDF erhältlich)
Regierungsrat Christoph Ammann
Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektor des Kantons Bern, BernAktuelle energiepolitische Themen und nächste Schritte (f) (PDF)
Benoît Revaz, Direktor
Bundesamt für Energie BFE, BernVerstärkter Ausbau der inländischen Erneuerbaren zur Erreichung der Klimaziele (PDF)
Michael Frank, Direktor
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, AarauPhotovoltaik und Wind, unverzichtbare Grundpfeiler der Energieperspektiven 2050+ (f) (kein PDF erhältlich)
Nationalrätin Jacqueline de Quattro (FDP), Clarens VDHerausforderungen auf dem Weg zu 50 GW PV in der Schweiz (f) (PDF)
Christophe Ballif, Direktor
EPFL PV-Lab und CSEM PV-Center, NeuenburgDie Solar-Branche macht sich bereit für den grossen Ausbau (PDF)
Nationalrat Jürg Grossen, Präsident Swissolar, FrutigenLunch gesponsert von der Ernst Schweizer AG
Session 2: PV-Markt: Hält der Boom an?
Moderation: Pius Hüsser, Geschäftsleiter Nova Energie GmbH, Aarau
Markt Schweiz: Rückblick und Ausblick (PDF)
David Stickelberger, Geschäftsleiter
Swissolar, ZürichAnpassungen der Rahmenbedingungen auf Verordnungsebene (PDF)
Wieland Hintz, Leiter Solarenergie
Bundesamt für Energie BFE, BernMarkt und Politik: Blick nach Österreich und darüber hinaus (PDF)
Hubert Fechner, Vorsitzender
Technologieplattform Photovoltaik Austria, Wien (AT)Swiss Energy Charts: Das Cockpit für die Energiewende (PDF)
Thomas Nordmann, Geschäftsleiter
TNC Consulting AG, FeldmeilenAlpinSolar: PV-Grossanlagen und ihre Challenges (PDF)
Christoph Sutter, Head Division Renewables
Axpo Solutions AG, BadenDie Sonne geht niemals unter (f) (kein PDF erhältlich)
Nationalrat Roger Nordmann, Fraktionspräsident SP, LausannePoster-Session und Kaffeepause gesponsert von aventron AG
Session 3: Viel Photovoltaik im Stromnetz
Moderation: Olivier Stössel, Leiter Netze und Sicherheit
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, AarauFlexibilisierung und Netztarife – Was kommt auf die Photovoltaik zu? (PDF)
Matthias Gysler, Chefökonom
Bundesamt für Energie BFE, BernIntegration erneuerbarer Energien in das Übertragungsnetz (PDF)
Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor
Swissgrid AG, AarauNetzintegration von richtig viel PV-Energie (PDF)
Andreas Beer, Geschäftsführer
Verein Smart Grid Schweiz, NidauDer Beitrag der Photovoltaik zu einem effizienten Stromnetz (PDF)
Samuel Beer, COO | Geschäftsführer operativ
Bouygues E&S InTec Schweiz AG, Geschäftseinheit Helion, ZuchwilPodiumsdiskussion zum Beitrag der Photovoltaik im zukünftigen Stromsystem
Moderation: Christof Bucher, Professor für Photovoltaiksysteme
Berner Fachhochschule, Burgdorf- Matthias Gysler, Bundesamt für Energie
- Jörg Spicker, Swissgrid AG
- Andreas Beer, Verein Smart Grid Schweiz
- Samuel Beer, Helion
Dinner
Freitag, 2. Juli 2021
Klicken Sie auf + um die Referate der einzelnen Sessionen zu sehen.
Session 4: Forschung und Entwicklung
Moderation: Stefan Oberholzer, Leiter Forschungsbereich PV
Bundesamt für Energie BFE, BernBegrüssungskaffee gesponsert von Romande Energie SA
PV-Technologien für kristalline Siliziummodule:
Neueste Entwicklungen und Aussichten (f) (PDF)
Audrey Morisset, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Labor für Photovoltaik und Dünnschichtelektronik, EPFL, NeuenburgAuf dem Weg zur Industrialisierung hocheffizienter Perowskit-Tandemsolarzellen (e) (PDF)
Sylvain Nicolay, Bereichsleiter Thin films and Emerging PV
PV-Center, CSEM AG, NeuenburgRenaissance der Solarindustrie in Europa (PDF)
Moritz Borgmann, Geschäftsführer
Meyer Burger (Industries) GmbH, Thalheim (DE)Umweltfussabdruck Photovoltaikstrom: Update 2020 (PDF)
Rolf Frischknecht, IEA PVPS Task 12 «PV Sustainability Activities»
Geschäftsführer Treeze GmbH, UsterVorhersage der Solarstrahlung und der Photovoltaik-Produktion (PDF)
Jan Remund, Leiter IEA PVPS Task 16 «Solar Resources»
Leiter Geschäftsbereich Energie und Klima Meteotest AG, BernUmgang mit Hagelschäden (PDF)
Christof Bucher, Professor für Photovoltaiksysteme
Berner Fachhochschule, BurgdorfKaffeepause gesponsert von IWB
Session 5: BIPV im Vormarsch?
Moderation: Eva Mertens, dipl. Architektin ETH/SIA, MAS EN Bau
Mitglied der Geschäftsleitung Nova Energie Impuls AG, AarauMultifunktionale BIPV-Auswertung:
Nationale und internationale Normungserfahrungen (e) (PDF)
Francesco Frontini, Leiter des Bereichs Bausysteme
SUPSI, MendrisioRoadmap für eine starke BIPV-Branche in Europa:
Let’s Be-Smart together (f) (PDF)
Laure-Emmanuelle Perret-Aebi, Koordinatorin des europäischen Projekts Be-Smart, PVLAB, EPFL, NeuenburgBauprodukte für die Energiewende
- 3S Solar Plus AG, Gwatt (Thun) (PDF)
- Ernst Schweizer AG, Hedingen (PDF nicht erhältlich)
- Eternit (Schweiz) AG, Niederurnen (PDF)
- Flisom AG, Niederhasli (e) (PDF)
- KIOTO Photovoltaics Schweiz GmbH, Wollerau (PDF)
- Megasol Energie AG, Deitingen (PDF)
- Solarmarkt GmbH, Aarau (PDF)
- Sunage AG, Chiasso (e) (PDF)
Solarenergie und Denkmalpflege:
Die Fachkommission im Einsatz für Energie und Denkmal (PDF)
Denise Hug, Amt für Denkmalpflege, Kanton Thurgau, Frauenfeld
Holger Zopf, Abteilung Energie Kanton Thurgau, Frauenfeld
Posterprämierung (PDF)
Stefan Nowak, Geschäftsführer
NET Nowak Energie & Technologie AG, St. Ursen
Lunch gesponsert von Energie Wasser Bern
Session 6: Energiespeicher und Winterstrom
Moderation: Thomas Nordmann, Geschäftsführer
TNC Consulting AG, FeldmeilenRegulatorische Aspekte zu Energiespeichern (PDF)
Christian Hewicker, Direktor und leitender Berater
Energiemärkte & Strategie, DNV Energy Systems Germany GmbH, Bonn (DE)Batteriemarkt Schweiz 2020 (PDF)
Sabine Perch-Nielsen, Teamleiterin Energieeffizienz und Erneuerbare
EBP Schweiz AG, ZürichAusbau der erneuerbaren Energien durch Energiespeicher (e) (PDF)
Martin Patel, Lehrstuhl für Energieeffizienz
Institut für Umweltwissenschaften (ISE), Universität Genf, GenfPotenzial für nicht konventionelle PV im Kanton Tessin (f) (PDF)
Claudio Caccia, Koordinator italienische Schweiz Swissolar
Geschäftsführer Studioenergia Sagl, AvegnoWinterstrom: Alpine Anlagen (PDF)
Tamás Szacsvay, Geschäfsführender Partner
Reech GmbH, ZizersTagungsrückblick und Ausblick auf die Tagung 2022 (PDF)
Stefan Nowak, Geschäftsführer
NET Nowak Energie & Technologie AG, St. UrsenEnde der Tagung