Programm
Die diesjährige Tagung stand ganz im Zeichen der massiv gestiegenen Erwartungen von Politik und Gesellschaft an die Photovoltaik.
Die Präsentationen der Tagung können mit Klick auf den Titel als schreibgeschützte PDFs heruntergeladen werden. Falls Sie eine Präsentation weiterverwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Referenten/die Referentin.
Donnerstag, 12. März 2020
Klicken Sie auf + um die Referate der einzelnen Sessionen zu sehen.
Eröffnungssession: Markt heute
Moderation: Peter Toggweiler, Vorstandsmitglied Swissolar, Senior-Experte Basler & Hofmann AG, Zürich
9.30 Uhr Begrüssungskaffee
gesponsert von TNC Consulting AG und Romande Energie AGBegrüssung und Vorstellung Energy Center (f) (PDF)
Yasmine Calisesi, Executive Director EPFL Energy Center CEN, LausannePhotovoltaik-Markt 2019 und Ausblick (PDF)
David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, ZürichSo unterstützt der Bund den Photovoltaikausbau (f) (PDF)
Joëlle Fahrni, Fachspezialistin Erneuerbare Energien BFE, BernMarktentwicklung Grossanlagen: Europa und Schweiz (Absage) (anstelle Axpo-Video)
Christoph Sutter, Leiter Division Neue Energien Axpo Solutions AG, BadenGibt es eine Renaissance der grossen Anlagen? (PDF)
David Galeuchet, Leiter Marketing Solarmarkt GmbH, AarauGlobale PV-Marktperspektiven (f) (PDF)
Lionel Perret, IEA PVPS Task 1, Planair AG, Yverdon-les-BainsProjekt zur Vereinfachung des administrativen Aufwands (PDF)
Lukas Karrer, Leiter Digital Bouygues E&S InTec Schweiz AG, Helion, Zuchwil
Thomas Bachmann, Geschäftsführer Solarville AG, Winterthur12.30 Uhr Stehlunch gesponsert von Ernst Schweizer AG
Session 2: Politische Rahmenbedingungen im Wandel
Moderation: Stefan Nowak, Chairman IEA PVPS, Geschäftsführer NET Nowak Energie & Technologie AG, St. Ursen
14.00 Uhr Grussbotschaft des Kantons Waadt:
Die Rolle der Kantone bei der Dekarbonisierung (f) (kein PDF erhältlich)
François Vuille, Leiter Energiedirektion Kanton Waadt, LausanneNeuigkeiten zur Energiepolitik (f) (PDF)
Benoît Revaz, Direktor Bundesamt für Energie BFE, BernMarktliberalisierung (PDF)
Michael Frank, Direktor
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, AarauPV und Technologieentwicklung für eine klimaneutrale Schweiz:
Was noch alles kommt (f) (PDF)
Christophe Ballif, Direktor
EPFL PV-Lab und CSEM PV-Center, NeuenburgMassiv gestiegene Erwartungen an die Photovoltaik:
Ein Geben und ein Nehmen (PDF)
Nationalrat Roger Nordmann, Präsident Swissolar, Lausanne15.45 Uhr Poster-Session und Kaffeepause gesponsert von SI-REN AG
Session 3: 50 GW PV in der Schweiz: Herausforderungen und Chancen
Moderation: Pius Hüsser, Geschäftsleiter Nova Energie GmbH, Aarau
16.15 Uhr Ein «European Green Deal» für die Solarenergie:
Das Massnahmenpaket «Saubere Energie für alle Europäer» und
die Industriestrategie der Europäischen Union (f) (PDF)
Naomi Chevillard, Policy Advisor SolarPower Europe, Brüssel, BelgienHerausforderung Fachkräfte (PDF)
Sabine Perch-Nielsen, Teamleiterin Energieeffizienz und Erneuerbare
EBP Schweiz AG, ZürichForum Energiespeicher Schweiz: Roadmap Energiespeicher (PDF)
Thomas Nordmann, Geschäftsführer TNC Consulting AG, FeldmeilenPlanung und betriebliche Herausforderungen von Elektrizitätssystemen mit hoher PV-Durchdringung (e) (PDF)
Mario Paolone, Leiter Distributed Electrical Systems Laboratory und
SCCER FURIES EPFL, LausanneDie Bedeutung von saisonalen Energiespeichern für das
Energiesystem der Zukunft (PDF)
Gianfranco Guidati, Manager SCCER Supply of Electricity (SoE) und
Joint Activity Scenario and Modelling (JASM) ETHZ, Zürich18.00 Uhr Stehdinner gesponsert von RECOMSUNWATT
mit einer Ansprache von Jacques Dubochet, Universität Lausanne, Nobelpreisträger für Chemie 2017 (Absage)
Freitag, 13. März 2020
Klicken Sie auf + um die Referate der einzelnen Sessionen zu sehen.
Session 4: Eigenverbrauch, Speicher, Netzintegration
Moderation: Séverine Scalia Giraud (f), Vorstandsmitglied Swissolar, Geschäftsleiterin Masai Conseils AG, Cernier
8.30 Uhr Begrüssungskaffee
gesponsert von Megasol Energie AG und Services Industriels de Genève (SIG)Aktueller Stand Batterien: Technik und Markt (PDF)
Kai-Philipp Kairies, Director Technical Consulting
Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik
ISEA, RWTH, Aachen, DeutschlandNetzintegration Photovoltaik und Peak-Shaving (PDF)
Peter Cuony, Leiter Smart-Grid-Lösungen Groupe E AG, Fribourg
Peter Esslinger, Leiter strategisches Asset-Management BKW AG, BernZEV-Abrechnungslösungen:
Wie man den Überblick im Anbieterdschungel behält (PDF)
Thomas Hofstetter, Projektleiter, PV-Projektentwicklung
Energie Zukunft Schweiz, BaselBeitrag der Photovoltaik zur Stromversorgung im Winter (PDF)
Christof Bucher, Projektleiter Basler & Hofmann AG, ZürichAktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstoffanwendungen (PDF)
Stefan Oberholzer, Leiter Forschungsbereich PV BFE, Bern10.45 Uhr Kaffeepause gesponsert von IWB und JinkoSolar Europe
Session 5: Forschung: Neue Solarzellen und Systembetrachtungen
Moderation: Stefan Oberholzer, Leiter Forschungsbereich PV, Bundesamt für Energie BFE, Bern
11.15 Uhr Solarmodule mit hohem Wirkungsgrad für PV-Freiflächenanlagen (f) (PDF)
David Schuppisser, Chief Business Officer
Insolight, LausanneEffizienzvergleich PV-String-Inverter versus
dezentrale PV-Modulelektronik (PDF)
Franz Baumgartner, Dozent und Leiter Studiengang Energie und
Umwelttechnik ZHAW SoE, WinterthurPerowskit/Silizium-Tandemsolarzellen:
Aktueller Stand der Technik (f) (PDF)
Quentin Jeangros, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
EPFL IMT PV-LAB, NeuenburgSolaranlagen in der Schweiz mit Luftbildern erkennen und
analysieren (PDF)
Martin Christen, Dozent für Geoinformatik und Computergrafik
FHNW, MuttenzSolare Ressourcenbewertung und -prognose (PDF)
Jan Remund, Leiter IEA PVPS Task 16 zu «Solar resources» und
Leiter Geschäftsbereich Energie und Klima Meteotest AG, BernPosterprämierung (PDF)
Stefan Nowak, Chairman IEA PVPS,
Geschäftsführer NET Nowak Energie & Technologie AG, St. Ursen13.00 Uhr Stehlunch
Session 6: PV erobert die Gebäudehülle
Moderation: Eva Mertens, dipl. Architektin ETH/SIA, MAS EN Bau, Geschäftsleitung Nova Energie Impuls AG, Aarau
14.30 Uhr Integration von 50 Gigawatt Photovoltaik in unsere Gebäude: Was heisst das für Architektur, Materialien und Unterhalt? (PDF)
Peter Dransfeld, dransfeldarchitekten ag, Ermatingen (TG)
Präsident Berufsgruppe Architektur SIA
Mitglied des Thurgauer Parlaments, Fraktionspräsident GrüneKurzvorstellungen innovativer Produkte und Lösungen für die
Schweizer Solararchitektur- Megasol Energie AG, Deitingen (PDF)
Daniel Sägesser, stv. Geschäftsführer - Flisom AG, Niederhasli (PDF)
Michael Katsantonis, Leiter Vertrieb und Marketing (e) - Sunage AG, Chiasso (Absage)
Gazmend Luzi, Geschäftsführer (e) - Ernst Schweizer AG, Hedingen (PDF)
Sjef de Bruijn, Geschäftsbereichsleiter Solarsysteme - 3S Solar Plus AG, Gwatt (PDF)
Patrick Hofer-Noser, Geschäftsführer
KEYNOTE: Klimakrise – zu spät für 2 °C? (PDF)
Thomas Stocker, Professor und Klimaforscher
Leiter der Abteilung für Klima- und Umweltphysik, Universität Bern16.15 Uhr Ende
- Megasol Energie AG, Deitingen (PDF)