Informationen

Tagungskosten, Sprache, Ausstellung, Veranstalter, Sponsoren, Medienpartner, Anreise, Übernachtung, Kontakt und Programmgruppe

  • Tagungskosten

    CHF 650 für Teilnahme an beiden Tagen
    CHF 400 für Teilnahme am 1. Konferenztag inkl. Stehdinner
    CHF 350 für Teilnahme am 2. Konferenztag

    25 % Rabatt für Swissolar-Mitglieder
    10 % Rabatt für VSE-Mitglieder

    Die Teilnahmegebühren verstehen sich inkl. MWST. Die Konferenzteilnahme beinhaltet Begrüssungs- und Pausenkaffees sowie Mittagessen und das Stehdinner am 12. März 2020 im Konferenzgebäude.

    Die Referate werden simultan Deutsch/Französisch – Französisch/Deutsch übersetzt.  

  • Produkteausstellung
    Eine Ausstellung begleitet das Tagungsprogramm und bietet der Photovoltaik-Industrie die Möglichkeit, sich mit ihren neusten Produkten und Dienstleistungen zu präsentieren.

    PosterausstellungInnerhalb der Ausstellung präsentiert sich die Schweizer Photovoltaik-Forschungs- und Entwicklungsszene mit ihren aktuellsten Arbeiten in den folgenden Kategorien:

    • A: Solarzellen
    • B: Module
    • C: PV-Gebäudeintegration
    • D: Elektrische Systemtechnik
    • E: Anlagen
    • F: Ausbildung
    • G: Messungen und Erfahrungen
    • H: Planungshilfsmittel
    • J: Markteinführung und Rahmenbedingungen
  • Tagungsort
    SwissTech Convention Center Lausanne (STCC)
    Quartier Nord EPFL
    Route Louis-Favre 2
    1024 Ecublens 

    Anreise
    Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.

    Mit der Bahn nach Lausanne oder Renens (Fahrplan: www.sbb.ch). Die Metro M1 bringt Sie vom Bahnhof Renens oder vom Stadtzentrum von Lausanne zum SwissTech Convention Center, das direkt an der Halte
    stelle «Ecublens VD, EPFL» liegt. Die Metro verkehrt im 5-Minuten-Takt, die Fahrzeit beträgt ca. 10 Minuten.

    Mit dem Auto nehmen Sie die Autobahnausfahrt «Lausanne Sud, UNIL-EPFL». Das «Parking Les Arcades» mit gebührenpflichtigen Park-plätzen liegt zwei Gehminuten vom STCC entfernt. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.

  • Für Hotelbuchungen empfehlen wir Hotels in der Nähe des Bahnhofs Lausanne-Flon. Von dort haben Sie eine direkte Verbindung zum Tagungsort. 

    Eine Auswahl von Hotels finden Sie auf der Website von Lausanne Tourismus.

  • Sekretariat
    Nova Energie GmbH
    Bachstrassse 111, 5000 Aarau 
    Tel. +41 62 834 03 00, pv-tagung@novaenergie.ch 

    Poster- und Produktausstellung
    NET Nowak Energie & Technologie AG
    Waldweg 8, 1717 St. Ursen
    Tel. +41 26 494 00 30, expo@netenergy.ch

    Medien und Sponsoren
    Swissolar – Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie
    Neugasse 6, 8005 Zürich
    Tel. +41 44 250 88 33, info@swissolar.ch

    Programmgruppe 

    • Christophe Ballif, Direktor EPFL PV-Lab und CSEM PV-Center
    • Frédéric Bichsel, Geschäftsführer Solexis AG
    • Peter Cuony, Leiter Smart-Grid-Lösungen Groupe E AG
    • Francesco Frontini, Leiter des Bereichs Bausysteme SUPSI, Swiss BiPV Competence Center
    • Wieland Hintz, Fachspezialist Erneuerbare Energien Bundesamt für Energie BFE
    • Patrick Hofer-Noser, Inhaber & Geschäftsführer 3S Solar Plus AG 
    • Pius Hüsser, Geschäftsleiter Nova Energie GmbH
    • Thomas Nordmann, Geschäftsführer TNC Consulting AG
    • Stefan Nowak, Geschäftsführer NET Nowak Energie & Technologie AG, Chairman IEA PVPS
    • Stefan Oberholzer, Bereichsleiter Forschung PV und CSP, Bundesamt für Energie BFE
    • David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar
    • Peter Toggweiler, Vorstandsmitglied Swissolar, Senior Experte Basler & Hofmann
    • Raphael Zwahlen, Experte Energiewirtschaft VSE