Solarmonitor Schweiz: Entwicklungen, Trends und Perspektiven im Photovoltaik-Markt

Nach Jahren starken Wachstums befindet sich die Schweizer Solarbranche in einer Phase der Konsolidierung. Nach einem erneuten Rekordjahr 2024 mit 1,8 GW neu installierter Leistung deutet sich 2025 erstmals ein Rückgang an. Dennoch bleibt der Solarausbau auf hohem Niveau und deckt Ende 2025 bereits 14 Prozent am Strom-Endverbrauch. Diese Jahresproduktion von über 8 Terawattstunden (TWh) Strom entspricht der jährlichen Stromproduktion des AKW Gösgen – wäre es nicht seit August 2025 und voraussichtlich bis Februar 2026 ausser Betrieb. Solar ist damit systemrelevant – und der Beitrag wächst laufend weiter. 

Die laufende Umsetzung des Stromgesetzes bringt ab 2026 zusätzlichen Rückenwind: Die Einführung von LEG und die Etablierung von vZEV vereinfachen den lokalen Stromhandel. Dynamische Tarife und stationäre Speicher werten den Eigenverbrauch wirtschaftlich auf und entlasten gleichzeitig die Netze.  

Vor diesem Hintergrund legt Swissolar erstmals drei Ausbau-Szenarien für die nächsten Jahre vor. Im Mittelszenario kann das mit dem Stromgesetz beschlossene Ausbauziel von 35 TWh Produktion im Jahr 2035 durch einen verstärkten Ausbau anderer erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, erreicht werden. Im Bremsszenario werden keine Massnahmen zur Verbesserung der aktuellen Rahmenbedingungen ergriffen und der Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamt sich, sodass die Produktion im Jahr 2035 unter den gesetzlichen Zielen liegen würde. Das Expressszenario zielt auf 18,7 TWh Solarstromproduktion im Jahr 2030 – ambitioniert, aber mit geeigneten Rahmenbedingungen erreichbar. 

Anteil Solarstrom am Strom-Endverbrauch der Schweiz

Kumulativ installierte Leistung nach Anlagetyp 2024

Drei Prognoseszenarien, zusätzlich installierte Leistung

Jährliche Solarstromproduktion, Mittelszenario

Zusätzlich installierte Leistung, Mittelszenario

Umsatz der Solarbranche Schweizer

Fachkräftebedarf in der PV-Branche

 

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Swisspearl Logo | © Swisspearl
 

Haben Sie Fragen zum Solarmonitor Schweiz?

Warenkorb