Solar-Update: Verordnungen und NIN 2020 | Elektromobilität & Photovoltaik | Smart Home
Die Themen des diesjährigen Solar-Updates waren: Verordnungen und Niederspannungs-Installationsnorm (NIN 2020), Elektromobilität & PV und Smart Home.
Datum | Donnerstag, 31. Oktober 2019 |
Zeit | 8.45-16.45 Uhr |
Ort | Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW | Campus Olten |
Kosten |
|
PROGRAMM (PDF)
Die Präsentationen des Solar-Updates können mit Klick auf den Titel als schreibgeschützte PDF heruntergeladen werden. Falls Sie eine Präsentation weiterverwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Referenten/die Referentin.
8.45 Uhr Begrüssung
Session 1: Verordnungen / NIN 2020
Änderungen der Rahmenbedingungen für die Photovoltaik 2020 (PDF)
Wieland Hintz, Fachspezialist Erneuerbare Energien BFE, Bern
Überblick Neuerungen NIN 2020 (PDF)
Peter Toggweiler, Vorstandsmitglied Swissolar
Senior Experte Basler & Hofmann AG, Zürich
10.20 Uhr Kaffeepause
Session 2: Elektromobilität & Photovoltaik
Roadmap Elektromobilität 2022 und die Rolle des Bundes (PDF)
Stephan Walter, Fachpezialist Mobilität BFE, Bern
Trends der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (PDF)
Adrian Wachholz, Product Marketing Specialist
ABB Schweiz AG, Zürich
Elektromobilität heute (PDF)
Gian Güler, Projektleiter, e-mobile by Electrosuisse, Fehraltorf
Neue Geschäftsfelder durch bidirektionales Laden – eine Perspektive (PDF)
Dominik Mock, Sales & Marketing, EVTEC AG, Kriens-Obernau
Solaroptimiertes Laden dank intelligentem Energiemanagementsystem (PDF)
Daniela Sauter-Kohler, Leiterin Projekte Smart Solutions, EKZ, Zürich
Regulative Vorgaben für die Installation von Ladestationen (PDF)
Patrick Bader, Senior Fachexperte Netztechnik, VSE, Aarau
13.15 Uhr Stehlunch
Session 3: Smart Home
Das Smart Home aus der Perpektive der Photovoltaik (PDF)
Simon Pellet, BE Netz AG, Ebikon
Energie- und Lastmanagement als Gesamtlösung (PDF)
Ronny Kleinhans, Geschäftsführer Invisia AG
SmartGridready: Digitale Interoperabilität für Flexibilität im elektrischen Netz (PDF)
Christoph Brönnimann, Leiter Fachkommission Technische Spezifikation, Verein SmartGridready, Bern
Kampagne «erneuerbar heizen» (PDF)
Rita Kobler, Fachspezialistin erneuerbare Energien, BFE
Digitalisierungsbericht Gebäudetechnik (PDF)
Nathalie Spiller, Leiterin Technik und Innovation, Swissolar