Programm Symposium
Mittwoch, 16. September 2020
Die Präsentationen der Tagung können mit Klick auf den Titel als schreibgeschützte PDFs heruntergeladen werden. Falls Sie eine Präsentation weiterverwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Referenten/die Referentin.
Programm als PDF
Moderation
Judit Solt, dipl. Arch. ETH SIA, Chefredaktorin TEC21 – Schweizerische Bauzeitung
Paul Knüsel, Redaktor Umwelt und Energie TEC21 – Schweizerische Bauzeitung
Session 1: Solares Bauen: Eine Notwendigkeit?
10.00 Uhr Begrüssung
Grussbotschaft (Video auf Youtube)
Regierungsrat Dr. Martin Neukom, Baudirektor
Baudirektion Kanton Zürich, Zürich, Schweiz
Die BIPV-Initiative des Landes Baden-Württemberg (PDF)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark, Professor Fachgebiet Energieeffizientes Bauen
HTWG Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Architektur und Gestaltung, Konstanz, Deutschland
Solares Bauen im Büro Renzo Piano Building Workshop (PDF)
Bernard Plattner, dipl. Arch. ETH SIA, Fellow
RPBW Renzo Piano Building Workshop, Paris, Frankreich
Anschliessend an das Referat fand ein geleitetes Gespräch statt.
12.00 Uhr Ende der Session und Mittagspause
Session 2: Solares Bauen im ökonomischen Kontext
13.30 Uhr Modernisierung eines ikonischen Schweizer Bürogebäudes (PDF)
Heiko Weissbach, dipl. Architekt, Leiter Büro Berlin
C.F. Møller Architects, Berlin, Deutschland
Vom Passivhaus zum Plus-Energie-Gebäude:
Energetische Gesamtstrategie bei Generalsanierungen anhand zweier sanierter Bürohochhäuser (PDF)
Dipl.-Ing. Helmut Schöberl, Geschäftsführer
Schöberl & Pöll GmbH Bauphysik und Forschung, Wien, Österreich
Energiekonzept des Areals Erlenmatt Ost (PDF)
Berhard Schmocker, dipl. Natw. ETH, Mitglied Geschäftsleitung, Leiter Planung und Bau
ADEV Energiegenossenschaft, Liestal, Schweiz
Bericht aus dem Projekt «Energetische und wirtschaftliche Bewertung integrierter Solaranlagen» von EnergieSchweiz (PDF)
Christian Renken, Geschäftsleiter
CR Energie GmbH, Collombey, Schweiz
15.00 Uhr Ende der Session und Pause
Session 3: Solares Bauen im energetischen Kontext
15.30 Uhr Wettbewerb Schwimmhalle Neufeld 2018
Das Konzept einer solaren Hülle (PDF)
Martin Kern, dipl. Arch. ETH SIA, Geschäftsführer
MBA Architekten, Mischa Badertscher Architekten AG, Zürich, Schweiz
Solarfassade bei Sanierung Hochhaus Wattbuck
Franz Schnyder, Geschäftsleiter, Inhaber Arento AG, Hinwil, Schweiz (PDF)
Roman Brunner, Geschäfts- und Projektleiter Planeco GmbH, Münchenstein, Schweiz (PDF)
Solarstrategie in der Wiener Energieplanung (PDF)
Mag. Bernd Vogl, Leiter Abteilung Energieplanung (MA 20)
Stadt Wien, Wien, Österreich
Podiumsdiskussion «Architektonischer Entwurf und Ökonomie»
mit Raffael Graf, Architekt ETH, Partner Bauart Architekten und Planer AG, Bern;
Patrick Hofer-Noser, Geschäftsführer 3S Solar Plus AG, Gwatt (Thun)
Christian Renken, Geschäftsleiter CR Energie GmbH, Collombey;
Franz Schnider, Geschäftsleiter Inhaber arento ag, Hinwil;
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung