Informationen

Tagungskosten, Sprache, Tagungsort, Anreise, Übernachtung, Livestream, Ausstellung, Veranstalter, Sponsoren, Medienpartner, Kontakt, Programmgruppe und Twitter

  • Tagungskosten

    Präsenzteilnahme
    Das Ticket berechtigt zur Teilnahme vor Ort im Kursaal Bern.

    • CHF 600 für Teilnahme an beiden Tagen
    • CHF 375 für Teilnahme am 1. Konferenztag inkl. Stehdinner
    • CHF 325 für Teilnahme am 2. Konferenztag

    Livestream 
    Das Ticket berechtigt zur Online-Teilnahme.

    • CHF 430 für Teilnahme an beiden Tagen
    • CHF 250 für Teilnahme am 1. Konferenztag
    • CHF 250 für Teilnahme am 2. Konferenztag

    Hybrid
    Das Ticket berechtigt zur Teilnahme einen Tag vor Ort und einen Tag online. 

    • CHF 540 Tag 1 Präsenz, Tag 2 Livestream 
    • CHF 495 Tag 1 Livestream, Tag 2 Präsenz 

    Rabatte

    • 25 % Rabatt für Swissolar-Mitglieder
    • 10 % Rabatt für VSE-Mitglieder

    Die Teilnahmegebühren verstehen sich exklusiv MWST. Die Präsenz-Konferenzteilnahme beinhaltet Begrüssungs- und Pausenkaffees sowie Mittagessen und das Stehdinner am 20. März 2023 im Konferenzgebäude.

    -> zur Anmeldung

  • Die Referate werden simultan Deutsch/Französisch/Englisch übersetzt. Die Übersetzung ist gesponsert von Alternative Bank Schweiz.

  • Kongress + Kursaal Bern
    Kornhausstrasse 3
    3013 Bern

    Anreise
    Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.

    Mit der Bahn nach Bern (Fahrplan: www.sbb.ch). Ab Hauptbahnhof Bern fährt Sie das Tram Nr. 9 Richtung Wankdorf Bahnhof bis zur Haltestelle Kursaal. Das Tram verkehrt im 6-Minuten-Takt, die Fahrzeit beträgt 4 Minuten.

    Mit dem Auto: Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf – geradeaus Richtung Zentrum – in der Papiermühlestrasse rechts einspuren – an der 3. Kreuzung rechts in die Viktoriastrasse einbiegen – am Viktoriaplatz links in die Kornhausstrasse einbiegen – das Gebäude befindet
    sich auf der rechten Seite. (GPS Kursaal Bern: 46.9527915 °N / 7.4481958 °E)

    Nach dem Kursaal-Gebäude direkt rechts in die Schänzlihalde – das kostenpflichtige Parking befindet sich auf der rechten Seite. Im Parking stehen sechs Ladestationen mit bis zu 22 kW für E-Autos zur Verfügung. (GPS Kursaal-Parking: 46.952929 °N / 7.448018 °E) 

    Übernachtung
    Für Hotelbuchungen empfehlen wir das Swissôtel Kursaal Bern direkt beim Tagungsort. kursaal-hotel.ch

    Livestream
    Der Zugangslink zum Livestream wird Ihnen vor der Tagung zugestellt.

  • Produktausstellung

    Eine Ausstellung begleitet das Tagungsprogramm und bietet der Photovoltaik-Industrie die Möglichkeit, sich mit ihren neuesten Produkten und Dienstleistungen zu präsentieren. Hier geht's zur Liste und zum Plan.

    Posterausstellung

    Innerhalb der Ausstellung präsentiert sich die Schweizer Photovoltaik-Forschungs- und Entwicklungsszene mit ihren aktuellsten Arbeiten in den folgenden Kategorien:

    • A: Solarzellen
    • B: Module
    • C: PV-Gebäudeintegration
    • D: Wechselrichter und Speicherkonzepte, Optimizer usw.
    • E: Innovative Anwendungen: Agri-PV, Floating PV, Infrastrukturanwendungen, VIPV usw.
    • F: Netz- und Systemintegration, Sektorkopplung
    • G: Anlagen, Messungen und Erfahrungen
    • H: Software- und Simulationstools für Planung, Betrieb und Überwachung
    • J: Umweltaspekte und Recycling
    • K: Digitalisierung in der Energiewirtschaft, neue Business- und Dienstleistungsmodelle
    • L: Markteinführung und Rahmenbedingungen
  • Sekretariat 
    Nova Energie Impuls AG
    Bachstrasse 111, 5000 Aarau
    Tel. +41 62 834 03 00, tagung@novaenergie.ch

    Poster- und Produktausstellung 
    NET Nowak Energie & Technologie AG
    Waldweg 8, 1717 St. Ursen
    Tel. +41 26 494 00 30, Thomas.Biel@netenergy.ch

    Medien und Sponsoren 
    Swissolar – Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie
    Neugasse 6, 8005 Zürich
    Tel. +41 44 250 88 33, info@swissolar.ch

    Programmgruppe

    • Christophe Ballif, Direktor, EPFL PV-Lab und CSEM PV-Center
    • Christof Bucher, Professor für Photovoltaiksysteme, Berner Fachhochschule
    • Pierre-Olivier Cuche, Geschäftsleiter, Solarwall AG
    • Peter Cuony, Leiter Produkte Stromverteilung, Groupe E AG
    • Francesco Frontini, Leiter des Bereichs Bausysteme, SUPSI
    • Wieland Hintz, Leiter Solarenergie, Bundesamt für Energie BFE
    • Patrick Hofer-Noser, Inhaber und Geschäftsführer, 3S Solar Plus AG
    • Pius Hüsser, Geschäftsleiter, Nova Energie GmbH
    • Eva Mertens, Mitglied der Geschäftsleitung, Nova Energie Impuls AG
    • Thomas Nordmann, Geschäftsführer, TNC Consulting AG
    • Stefan Nowak, Geschäftsführer, NET Nowak Energie & Technologie AG
    • Stefan Oberholzer, Bereichsleiter Forschung PV, Bundesamt für Energie BFE
    • David Stickelberger, Geschäftsleiter, Swissolar
    • Olivier Stössel, Leiter Netze und Sicherheit, VSE
    • Maren Zinke, Geschäftsleitung und Partnerin, kämpfen zinke + partner

    Twitter

    #PVTagung23